Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Parasiten: Woher kann man Milben bekommen?

Parasiten
30.04.2024

Woher kann man Milben bekommen?

Die Hausstaubmilbe ist selbst nicht gefährlich, doch macht sie Allergikern das Leben schwer.
Foto: Scherax, picture alliance/dpa

Es gibt viele Milbenarten, die Menschen befallen. Bisse können Juckreiz und Allergien auslösen. Woher man Milben bekommt, erfahren Sie hier.

Milben gehören zu den Spinnentieren und sind in dieser Ordnung die artenreichste Gruppe: Rund 50.000 Milbenarten sind laut Geo derzeit bekannt. Viele Milben leben parasitär, befallen also andere Lebewesen und schaden ihnen. Manche Milben nutzen auch den Menschen als Wirt und lösen dabei unangenehme Reaktionen oder sogar Krankheiten aus.

Einige Arten kann man zum Beispiel bekommen, wenn man direkten Kontakt zu bestimmten Tieren hat. Andere sind eine Gefahr für Menschen, die viel in der Natur oder im Garten unterwegs sind. Und manche leben in jedem Haushalt. Dieser Artikel beschäftigt sich damit, auf welche Weisen man von Milben befallen werden kann.

Welche Milben-Arten gibt es?

Laut dem Parasitenportal gehören zu den häufigsten Milbenarten, die gesundheitsgefährdende Auswirkungen auf den Menschen haben können:

  • Pelzmilben (Cheyletiella-Milben)
  • Kopfräudemilben
  • Herbstgrasmilben
  • Hausstaubmilben
  • Grabmilben (Sarcoptes-Milben)

Während Pelzmilben sich von Hautmaterial und Gewebeflüssigkeit ihrer Wirte ernähren und dabei einen juckenden Ausschlag an den Armen und am Oberkörper auslösen, legen Kopfräudemilben ihre Eier unter die Haut ihrer Wirte. Hausstaubmilben tun den Menschen nicht direkt etwas an. Laut dem Umweltbundesamt leben sie von den Hautschuppen und Haaren, die Menschen tagtäglich verlieren. Problematisch sind aber ihre Ausscheidungen: Sie können eine Hausstaubmilbenallergie auslösen.

Die Grabmilben oder Sarcoptes-Milben lösen die Krätze (Skabies) aus: Die Milben graben sich laut dem Portal gesundheitsinformation.de in die oberste Hautschicht ein und legen dort Eier ab. Als Reaktion juckt die Haut und es bildet sich ein brennender Ausschlag mit Wunden und Bläschen.

Übrigens: Auch die in Deutschland weit verbreiteten Zecken gehören zur Familie der Milben. Die Blutsauger können unter anderem die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.

Woher bekommt man Milben?

Die unterschiedlichen Milben können auf jeweils verschiedene Weise den Menschen befallen. Ein klassischer Infektionsweg führt über Haus- oder Nutziere. Vogelmilben können laut dem Medizinischen Lexikon MSD Manual Menschen befallen, die in Kontakt mit lebendem Geflügel oder Ziervögeln kommen oder die Vogelnester an ihrem Haus haben.

Andere parasitäre Milben befallen den Menschen oft mit Haustieren als Zwischenwirten, etwa Katzen, Hunden und Kaninchen. Laut dem Deutschen Ärzteblatt kommen Pelzmilben häufig bei Kaninchen und haarigen Haustieren wie Hunde oder Katzen vor. Die Tiere selbst zeigen dabei oft keine sichtbare Reaktion. Beim Streicheln etwa kann sich der Mensch aber leicht infizieren. Die Pharmazeutische Zeitung betont, dass vor allem Kinder gerne so mit Haustieren kuscheln, dass sie die Pelzmilben bekommen können. Auch Kopfräudemilben können laut dem Parasitenportal  in seltenen Fällen von Haustieren wie Katzen auf Menschen übergehen.

Grabmilben, die Krätze auslösen können, verbreiten sich nicht auf diese Weise. Sie sind nämlich immer auf einen bestimmten Wirt spezialisiert, etwa auf Hunde, Katzen oder Menschen, erklärt das Parasitenportal. Auf Menschen spezialisierte Grabmilben, verbreiten sich also hauptsächlich von Mensch zu Mensch. Die Haustier-Varianten überleben laut Parasitenportal auf dem Menschen nur kurze Zeit, können dabei aber eine sogenannte Pseudo-Krätze auslösen.

Das Inforamtionsportal infektionsschutz.de erklärt, dass sich die Milben vor allem bei länger andauerndem Hautkontakt (länger als fünf bis zehn Minuten) verbreiten; "zum Beispiel beim gemeinsamen Spielen, beim Kuscheln, bei Hilfe bei der Körperpflege, Schlafen in einem Bett oder beim Geschlechtsverkehr". Besonders dort, wo Menschen auf engem Raum zusammen leben, könnten sich die Krätze-Milben verbreiten. "Daher kommt es gelegentlich zu Krankheitshäufungen, vor allem in Gemeinschafts- oder Pflegeeinrichtungen."

Bei den Herbstgrasmilben, die laut dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) einen quälenden, oft wochenlang anhaltenden Juckreiz verursachen können, ist der Mensch eher ein zufälliges Opfer. Sie haben bei der Jagd nach Wirtstieren eine ähnliche Strategie wie die verwandten Zecken: Auf Grünflächen warten sie zwischen Frühjahr und Spätherbst an der Spitze eines Grashalmes auf ein Opfer. "Haben Sie eines erwischt, krabbeln sie meist an feuchte, warme Stellen, wo die Haut dünn und weich ist - zum Beispiel am Knöchel, in der Kniekehle oder am Rand der Unterwäsche", schreibt das DRK und betont, dass die Bisse nicht weiter gefährlich oder ansteckend sind.

Wichtig: Wer vermutet oder sich sicher ist, dass er von Milben befallen wurde, sollte trotzdem immer einen Arzt aufsuchen.