Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Rekorde: Schlangen oder sengende Hitze: Das sind die gefährlichsten Orte der Welt

Rekorde
01.09.2023

Schlangen oder sengende Hitze: Das sind die gefährlichsten Orte der Welt

Der Sinabung Vulkan in Indonesien zählt zu den gefährlichsten Orte der Welt. Dies sind die Top-8:
Foto: Ivan Damanik, dpa

Die gefährlichsten Orte der Welt sind von Naturgewalten, Temperaturrekorden oder Kriminalität geprägt. Hier finden Sie eine Übersicht.

Von politischen Unruhen bis zu extremen Naturgewalten enthüllt dieser Artikel außergewöhnliche Gefahrenquellen an den gefährlichsten Orten der Welt. Jeder Besuch dieser Orte sollte sorgfältig durchdacht sein und nicht ohne erfahrene Begleitung erfolgen. Die hier aufgelisteten Orte stellen eine bloße Aufzählung dar und sind nicht nach Kriterien sortiert.

Der Sinabung Vulkan zählt zu den gefährlichsten Orten der Welt

Dieser Vulkan hat laut den Angaben des GIZ über 400 Jahre keine Probleme verursacht. Doch im Jahr 2010 begannen die Ausbrüche, bei denen große Mengen an Lava freigesetzt wurde. Die Bewohner der indonesischen Insel Sumatra wurden aufgrund der großen Gefahr seitdem mehrmals evakuiert. Der aktive Vulkan hat im Jahr 2014 zahlreiche Menschen verletzt und 16 Todesopfer gefordert.

  • Schon gewusst? Die Umgebung eines aktiven Vulkans ist laut der Wissensplattform Erde und Umwelt äußerst gefährlich, denn die Gase und der Ascheregen beeinträchtigen die menschliche Atmung.

Mogadischu ist einer der gefährlichsten Orte der Welt

Die Hauptstadt des ostafrikanischen Staates Somalia wird vom Auswärtigen Amt als besonders gefährlich eingestuft und es wird von jeglichem Aufenthalt abgeraten. Terroristische Anschläge, Gewalt und Entführungen bedeuten sowohl für Stadtbewohner als auch ausländische Reisende Lebensgefahr.

  • Schon gewusst? Die Unruhen in Mogadischu sind die Folgen eines Bürgerkrieges in Somalia, der seit Jahrzehnten anhält.

Auch der Grand Canyon gehört zu den gefährlichsten Orten der Welt

Auf den ersten Blick wirkt diese beeindruckende Schlucht im US-amerikanischen Bundesstaat Arizona sehr idyllisch. Doch im Laufe der Jahre sind zahlreiche Menschen aus vielfältigen Gründen ums Leben gekommen. Neben der Sturzgefahr kann auch die extreme Hitze für die Besucher des Grand Canyons verhängnisvoll sein.

  • Schon gewusst? Der Grand Canyon Nationalpark erhält gemäß den Angaben von Visit USA jährlich rund 5 Millionen Besucher.

Die Insel Queimada Grande ist einer der weltweit gefährlichsten Orte

Brasiliens "Insel des Todes" ist der Lebensraum von unzähligen giftigen Schlangen. Das Betreten dieses lebensgefährlichen Standorts ist aus diesem Grund nur Wissenschaftlern gestattet.

  • Schon gewusst? Die Insel ist übersät mit schätzungsweise bis zu 4.000 Lanzenottern. Der Biss dieser Schlangenart kann laut Business Insider bei einem Mensch innerhalb einer Stunde zum Tod führen.

Mailuu-suu zählt zu den gefährlichsten Orten der Welt

Diese Stadt im Süden Kirgisistans ist von extremer Radioaktivität und Naturkatastrophen geprägt. Die Radioaktivität wird durch die großen Mengen an Uranabfall erzeugt. Laut einer Studie zur Bewertung der Strahlenbelastung gibt es in der Region auch häufiger Erdbeben und Hochwasser.

  • Schon gewusst? Der Name Mailuu-suu ist kirgisisch und bedeutet übersetzt "öliges Wasser" und ist auf die lange Tradition der Ölgewinnung zurückzuführen.

Einer der gefährlichsten Orte der Welt: das Death Valley

Laut dem Forbes Magazin ereigneten sich im Jahr 2023 fünf tragische Todesfälle an dieser Sehenswürdigkeit in Kalifornien. Dennoch zieht es zahlreiche Besucher in den Nationalpark. In den Sommermonaten werden hier rekordfähige Temperaturen verzeichnet: teilweise mehr als 55 Grad.

  • Schon gewusst? Das Death Valley ist ein Ort der Extreme: Im Gegensatz zur immensen Hitze und Trockenheit in den Sommermonaten, sind die Gipfel im Winter mit Schnee bedeckt.

Caracas ist einer der gefährlichsten Orte der Welt

Gewalt, bewaffnete Raubüberfalle und Entführungen sind in Venezuelas Hauptstadt Caracas in vielen Stadtteilen an der Tagesordnung. Für einen Besuch sind daher nur einige Teile der Innenstadt und wenige Hotels für ausländische Touristen sicher.

  • Schon gewusst? Gemäß den Angaben von Statista zählt Caracas zu den Städten Venezuelas mit der höchsten Mordrate.

Oimjakon ist einer der gefährlichsten Orte der Welt

Das kälteste, bewohnte Dorf der Welt befindet sich im Norden von Russland. Mit einer Tiefsttemperatur von −67,8 °C stellt das Klima dieses eisigen Orts viele kalte Orte in den Schatten. 

  • Schon gewusst? Die rekordfähige Kälte in Oimjakon führt häufig dazu, dass Wimpern einfrieren und sorgt somit für skurrile Bilder.

Unsere Empfehlungen zum Thema Gefahr: die gefährlichsten Bahnhöfe in Deutschland, die gefährlichsten Städte Europas und die gefährlichsten Städte der Welt.