Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Starregisseur: Christopher Nolan schätzt professionelle Filmkritik

Starregisseur
05.01.2024

Christopher Nolan schätzt professionelle Filmkritik

Der britische Regisseur Christopher Nolan wurde beim Training kalt erwischt.
Foto: Chris Pizzello/Invision via AP, dpa

Meinungen über Filme gibt es zuhauf, aber Regisseur Christopher Nolan schätzt fundierte Kritik von Profis. Und beim Workout möchte er nur Schwitzen.

Hollywood-Regisseur Christopher Nolan bekam nach eigenen Angaben während eines Workouts die Lästereien des Trainers über einen seiner Filme zu hören. Er habe auf seinem Fitnessrad trainiert und sei "am Sterben" gewesen, schilderte der 53-Jährige bei seiner Dankesrede für die Auszeichnung als bester Regisseur des New Yorker Filmkritiker-Verbands. "Und der Trainer fing an, über einen meiner Filme zu sprechen und sagte: 'Hat das jemand gesehen? Das sind ein paar Stunden meines Lebens, die ich nie wieder zurückbekomme!'"

Der gebürtige Brite, der mit Filmen wie "The Dark Knight", "Inception", "Interstellar" oder zuletzt "Oppenheimer" seit vielen Jahren die Kinokassen zum Klingen bringt, war mit dem Trainer offenbar bloß über ein Video verbunden, weshalb sein Gegenüber wohl nichts von Nolans Anwesenheit wusste. Auch aufgrund dieser Erfahrung schätzt Nolan professionelle Kritiker umso mehr: Wenn sich ein professioneller Kritiker "über deinen Film auslässt, bittet er dich nicht darum, zu trainieren", erklärte er. In der heutigen Welt, in denen "Meinungen überall" seien, gebe es die Ansicht, dass Filmkritik demokratisiert werden soll. Er finde jedoch, "dass die kritische Beurteilung von Filmen kein Instinkt sein sollte, sondern ein Beruf", sagte der Regisseur.

Eine Fitnessrad-Trainerin, die sich in Nolans Erzählung offenbar wiedererkannt hat, meldete sich inzwischen auf Instagram zu Wort, wo sie Nolan und "Oppenheimer" lobte und erklärte, den Film "Tenet" aus dem Jahr 2020 einfach nicht verstanden zu haben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.