Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV-Programmvorschau: Fernsehen 2010: Schrott in Serie

TV-Programmvorschau
30.12.2009

Fernsehen 2010: Schrott in Serie

DSDS, GNTM, Model-WG: 2010 liefern die Privatsender wieder Trash vom Feinsten. Zum Glück verschont uns RTL mit dem "Dschungelcamp". Von Christian Paul

Die gute Nachricht zuerst: Zum Jahresbeginn läuft auf RTL keine neue Staffel des "Dschungelcamps". Trotz regelmäßiger Top-Quoten setze die Show für ein Jahr aus, heißt es aus Sender-Kreisen. B-Promis, die Tierhoden verspeisen, bleiben dem Fernsehzuschauer also 2010 erspart.

Aus dieser Meldung abzuleiten, dass die Privatsender im neuen Jahr auf mehr Qualität oder gar Mut setzen, wäre aber falsch. Denn für das "Dschungelcamp" rückt viel neuer und - noch schlimmer - viel alter Schrott nach.

Das Jahr ist kaum drei Tage alt, da geht es schon los: Gleich am 3. Januar zeigt Sat.1 die erste Folge des "verrückten Leben des schillernden Schlagerstars" (Senderangaben) Michael Wendler. Sonntags ab 19 Uhr gewährt der Sänger Einblicke in seinen Alltag, in den "Wendler-Clan".

Interessant oder nicht - das spielt keine Rolle. Alles schon x-mal gesehen? Auch nicht. Es wird schmerzen, Sat.1 weiß das (und ist mit ähnlichen Projekten schon schlimm reingefallen) und bei Wendlers beängstigender Fan-Basis kann das Ding sogar ein Erfolg werden.

Mit dem Prinzip, durch vermeintliche Prominenz des oder der Protagonisten fehlenden Inhalt zu kaschieren, arbeitet 2010 auch ProSieben. Ab 14. Januar ziehen gescheiterte Teilnehmerinnen von Heidi Klums Model-Casterei in eine WG. Soweit das Konzept. Der Sender hofft auf Zicken-Zoff und damit auf Quote - genau so, wie es bei der "Mutter" des neuen Formats bestens klappt.

Trash-TV-Formate längst Klassiker

"Germany's Next Topmodel" ist inzwischen längst ein Klassiker. Und keine TV-Saison kommt ohne aus. Damit ist mittlerweile GNTM oder DSDS gemeint und nicht etwa mehr "Wetten, dass...?" (ZDF).

Deshalb startet RTL am 6. Januar 2010 bereits die siebte Staffel "Deutschland sucht den Superstar", ProSieben lässt Mädchen und Frauen für "Germany's Next Topmodel" zum fünften Mal suchen. Formate, die längst zu Quoten-Garanten geworden sind. So sehr, dass kaum Platz oder Wille vorhanden scheint für Neues.

Und so spült das (Trash-)Fernsehen auch im neuen Jahr altbekannte Gesichter auf den Schirm. Model Jana Ina etwa, und ihren Freund, Ex-Bro'Sis-Sänger Giovanni. In "Pizza, Pasta und Amore" versucht sich das Ehepaar ab 14. Januar auf ProSieben an der Eröffnung eines eigenen Restaurants.

Das schmeckt Ihnen nicht? Es schmeckt Ihnen noch nicht mies genug. Denn für 2011 hat RTL wieder das "Dschungelcamp" im Köcher. Und es wird nicht das einzige Folter-Format sein. Im wahrsten Sinne des Wortes. Christian Paul

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.