Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV
  4. Achtung Verbrechen!: Wiederholung und Übertragung live im TV und Stream, Sendetermine, Moderator, Fälle, gestern

RTL
10.02.2023

"Achtung Verbrechen!": Alle Infos rund um Sendetermine, Moderator und Fälle

Dieter Könnes moderiert die neue Sendung "Achtung Verbrechen!". Wir haben alle Infos rund um Übertragung live im TV und Stream, Sendetermine, Wiederholung, Moderator und Fälle.
Foto: RTL / Stephan Pick

"Achtung Verbrechen!" ist neu auf RTL. Wir haben alle Informationen rund um die Übertragung live im TV und Stream, die Sendetermine, die Wiederholung, den Moderator und die Fälle für Sie.

RTL hat sich mit seiner neuen Sendung "Achtung Verbrechen!" ein nobles Ziel gesetzt: Zuschauer und Zuschauerinnen sollen für potenzielle Betrugsmaschen und anderen Gefahren sensibilisiert werden. Dafür werden laut Sender echte Betrugsfälle in Filmeinspielern nachgestellt und die Aufarbeitung durch investigative Reche unterfüttert.

Sie wollen wissen, wann und wo Sie "Achtung Verbrechen!" sehen können, wer die Sendung moderiert und worum es inhaltlich geht? Wir haben alle Informationen rund um die Übertragung live im TV und im Stream, die Sendetermine, die Wiederholung und den Moderator für Sie zusammengestellt.

Das sind die Sendetermine von "Achtung Verbrechen!"

Insgesamt soll es erst einmal zwei Sendetermine von "Achtung Verbrechen!" geben. Die erste Folge war Anfang Februar zu sehen, die zweite folgt dann im März. Sendezeit ist jeweils Donnerstag um 20.15 Uhr.

  • Folge 1: 9. Februar, 20.15 Uhr
  • Folge 2: 2. März, 20.15 Uhr
Video: ProSieben

So läuft die Übertragung von "Achtung Verbrechen!" im TV und Stream

RTL sendet "Achtung Verbrechen!" ganz klassisch im linearen Fernsehen. Wer möchte, kann die Sendung aber auch online im Stream ansehen. Das funktioniert über die Plattform RTL+. Dafür kann man den kostenlosen Probemonat nutzen - danach wird das Abonnement allerdings kostenpflichtig. Auf RTL+ findet man auch andere RTL-Produktionen wie das "RTL Turmspringen" 2023 oder Serien wie "Peacemaker".

Gibt es eine Wiederholung von "Achtung Verbrechen!" im TV?

Eine Wiederholung im linearen Fernsehen hat RTL bisher noch nicht angekündigt. So wie die meisten anderen RTL-Sendungen kann man die beiden Folgen aber auch nach der Ausstrahlung weiterhin in der Mediathek des Senders ansehen, also bei RTL+.

Dieter Könnes ist Moderator von "Achtung Verbrechen!"

Dem geneigten Fernsehzuschauer dürfte Dieter Könnes bekannt vorkommen, denn der 51-Jährige moderiert seit April 2022 "Stern TV am Sonntag" auf RTL. Zuvor hat der Moderator laut Angaben des Senders bereits mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Journalist gesammelt - unter anderem bei der Lokalzeit im WDR und im ARD-Morgenmagazin. Ursprünglich hatte Könnes sich nach seinem Abitur zum Umwelttechniker ausbilden lassen und im Anschluss BWL und Sportwissenschaften studiert. Über den Sportjournalismus und ein Volontariat beim Lokalradio fand er schließlich in die Medien.

Lesen Sie dazu auch

Fälle bei "Achtung Verbrechen!": Darum geht es

Folgende Themen standen in Folge 1  im Fokus:

  • Betrügerische Handwerker
  • Erbschleicher
  • Schockanrufer
  • Betrug beim Gebrauchtwagenhandel

Als Experten waren Harald Schmidt und Alexander Stevens im Studio vor Ort. Schmidt ist Polizist und seit 2007 Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Er hat sich vor allem auf Kriminalprävention im Internet und in den Sozialen Netzwerken spezialisiert. Alexander Stevens ist Jurist, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht. Er tritt immer wieder als Rechtsexperte in verschiedenen Medienproduktionen auf und hat einen eigenen Podcast zum Thema.

Außerdem kam gleich in der ersten Folge der sogenannte Kriminalitätsradar zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine digitale Deutschlandkarte, die zeigen soll, in welchen Regionen der Republik welchen Straftaten besonders wahrscheinlich sind - und in denen sich Zuschauer und Zuschauerinnen dementsprechend besonders in Acht nehmen sollten. (AZ)