Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Yellowstone-Vorwurf: Medien: Brosnan erklärt sich für unschuldig

Yellowstone-Vorwurf
18.01.2024

Medien: Brosnan erklärt sich für unschuldig

Der irische Schauspieler Pierce Brosnan muss sich im Februar vor einem US-Gericht verantworten. Es geht um seinen Besuch im Yellowstone-Nationalpark.
Foto: Daniel Reinhardt, dpa

Ein US-Gericht wirft Schauspieler Pierce Brosnan vor, sich im Yellowstone-Nationalpark in einem gesperrten Bereich aufgehalten zu haben. Er weist dies zurück. Die Anhörung ist Ende Februar.

Ex-James-Bond Pierce Brosnan (70) hat Medien zufolge vor einem US-Gericht Vorwürfe zurückgewiesen, er sei im Yellowstone-Nationalpark in einem für Besucher abgesperrten Gebiet unterwegs gewesen. Der gebürtige Ire habe sich bereits Anfang Januar für unschuldig erklärt, berichteten die "New York Times" und andere US-Medien am Mittwoch (Ortszeit) unter Berufung auf entsprechende Dokumente eines Bundesgerichts im US-Staat Wyoming. Der Yellowstone-Nationalpark, der größtenteils in Wyoming liegt, ist für seine heißen Quellen und Geysire bekannt - allerdings sind für Besucher gefährliche Gebiete gesperrt.

Der Vorfall soll sich am 1. November 2023 ereignet haben. In den Gerichtsdokumenten sei nicht näher beschrieben, wie Brosnan gegen die im Park geltenden Beschränkungen verstoßen haben soll, schrieb die "New York Times". Auf einem der Dokumente befinde sich aber der Name einer der Attraktionen, die Mammoth Terraces, die für ihre Fontänen und terrassenförmigen Quellen bekannt seien.

Die Besucher müssten dort größtenteils auf den Pfaden bleiben und sie aus der Ferne beobachten: Das Wasser der Quellen sei säurehaltig und "kann schwere oder tödliche Verbrennungen verursachen", zitiert die Zeitung die Parkverwaltung. Das Wasser unter der dünnen Kruste um die Quellen sei brühend heiß.

Eine für den 23. Januar angesetzte Anhörung Brosnans sei verschoben worden und solle nun am 20. Februar stattfinden, berichtete der CBS-Tochtersender KBZK.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.