Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Mailbox-Affäre: Anwalt: Witze über Wulff können ins Gefängnis führen

Mailbox-Affäre
10.01.2012

Anwalt: Witze über Wulff können ins Gefängnis führen

In den vergangenen Tagen war Bundespräsident Christian Wulff vor allem im Internet Hohn und Spott ausgesetzt.
Foto: dpa

Über Bundespräsident Christian Wulff haben sich viele Menschen lustig gemacht in den vergangenen Tagen. Jetzt warnt ein Anwalt: Witze über Wulff können direkt ins Gefängnis führen.

Zwar gelte in Deutschland die Meinungsfreiheit, sagt der bekannte Strafrechtler Udo Vetter (lawblog.de). Dem stehe allerdings der Straftatbestand "Verunglimpfung des Bundespräsidenten" (§ 90 StGB) entgegen. Und dabei handle es sich "um einen Ehrenschutz, der über das Normale hinausgeht". Sprich: Witze oder Beleidigungen, die bei anderen Menschen noch unter die Meinungsfreiheit fallen, können im Falle Wulff eine Straftat sein. "Beim Bundespräsidenten verschiebt sich die Interessenabwägung noch mehr zugunsten des Ehrenschutzes", so Vetter im Interview mit dem Online-Portal monero.de.

In den vergangenen Tagen war Bundespräsident Christian Wulff vor allem im Internet Hohn und Spott ausgesetzt. Wulff steht wegen seines Hauskredits und seiner Drohanrufe auf den Mailboxen des "Bild"-Chefredakteurs und des Springer-Verlagschefs in der Kritik. Internetnutzer kommentierten dies mit ironischen Bildcollagen, jedoch auch mit derben Sprüchen, Rücktrittsforderungen, und gelegentlich auch mit Beleidigungen gegen Wulff und seine Frau Bettina.

Ermittlungen und Hausdurchsuchung drohen

Anwalt Udo Vetter wies darauf hin, dass in solchen Fällen jeder gegen den Urheber solcher Witze oder Beleidigungen Strafanzeigen erstatten könne. Ermittlungen inklusive Hausdurchsuchungen könnten dann die Folge sein - sofern der Bundespräsident der Verfolgung zustimmt. Wulff sei dazu offenbar auch bereit, betonte der Anwalt in Hinblick auf ein aktuelles Verfahren in Dresden.  Dort muss sich diese Woche ein Internetnutzer diese Woche vor Gericht verantworten, weil er den Bundespräsidenten und seine Frau beleidigt haben soll. Wulff hatte das Strafverfahren persönlich angestoßen. "Auch nach einem Rücktritt könnte er noch die Ermächtigung erteilen und so allzu bösen Kritikern Ärger verschaffen", sagt Vetter.

Im Falle einer Verurteilung drohen Menschen die Wulff beleidigt haben, mindestens drei Monate Gefängnis. Eine Geldstrafe ist nicht vorgesehen. Eine Ausnahme gebe es allerdings: Wenn die Aussagen über den Bundespräsidenten klar als Satire erkennbar sind. "Satire darf alles", sagt Jurist Vetter. "Wer also über den Bundespräsidenten ablästern möchte, sollte das möglichst originell mit deutlich satirischem Charakter tun." bo

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.