Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Russland schickt Entspannungssignal an Washington

28.01.2009

Russland schickt Entspannungssignal an Washington

Russland schickt Entspannungssignal an Washington
Foto: DPA

Moskau (dpa) - Nach dem Amtswechsel im Weißen Haus in Washington will die russische Militärführung zumindest vorerst auf die angekündigte Stationierung neuer Kurzstreckenraketen an der Ostsee verzichten.

Die Vorbereitungen zur Aufstellung der "Iskander"-Raketen seien ausgesetzt, weil der neue US-Präsident Barack Obama die Pläne für das umstrittene Raketenabwehrsystem in Mitteleuropa nicht forciere, sagte ein namentlich nicht genannter Sprecher des Generalstabs nach Angaben der Agentur Interfax am Mittwoch. Die USA und die NATO begrüßten die Mitteilung, für die es aber zunächst keine offizielle Bestätigung aus dem Kreml gab.

"Dies ist eine positive Entwicklung, tatsächlich", meinte der stellvertretende Sprecher des US-Außenministeriums, Robert Wood, am Mittwoch in Washington. Präsident Obama habe deutlich gemacht, dass er das Thema der US-Raketenabwehr in Mitteleuropa noch einmal auf den Prüfstand stellen wolle, betonte Wood. "Wenn es sich erweist, dass sie (die Raketenabwehr) funktionieren würde, dann werden wir das voll unterstützen". Aber zunächst müsse das noch einmal überprüft werden. US-Verteidigungsminister Robert Gates hatte am Dienstag erneut betont, dass das US-Raketenabwehrsystem nicht gegen Russland, sondern gegen den Iran gerichtet sei.

Auch die NATO begrüßte die Mitteilung aus Moskau. Wenn Russland auf die Raketen verzichte, sei das "ein guter Schritt", teilte eine NATO-Sprecherin in Brüssel mit. Tschechiens Außenminister Karel Schwarzenberg äußerte sich ebenfalls positiv über die Nachrichten aus Russland. "Lassen Sie uns froh sein, dass Ministerpräsident (Wladimir) Putin zu dieser Einsicht gelangt ist", sagte Schwarzenberg, der noch am Wochenende betont hatte, dass die Raketenabwehr auch unter Obama realisiert werde.

Präsident Dmitri Medwedew hatte die Stationierung im Gebiet Kaliningrad um das frühere Königsberg im November als Reaktion auf die Pläne des bisherigen US-Präsidenten George W. Bush angekündigt. Beim ersten Telefonat mit Bushs Nachfolger Obama setzte Medwedew am Montag deutlich auf Entspannung.

Die russischen "Iskander"-Raketen (NATO-Code: SS-26), deren Abschusscontainer auf Lastwagen montiert sind, sollen auch mit Atomsprengköpfen bestückbar sein. Sie könnten mit der angegebenen Reichweite von 400 Kilometern in etwa bis zur deutschen Grenze fliegen.

In der russischen Militärführung gab es in der Raketenfrage offenkundig Abstimmungsschwierigkeiten. Es liefen überhaupt keine Vorbereitungen für die Stationierung der Kurzstreckenraketen, zitierte die Agentur Itar-Tass einen Militär im Verteidigungsministerium. Anderslautende Berichte seien "totaler Blödsinn". Experten zweifeln zudem an der technischen Reife der "Iskander"-Raketen, von denen es bislang nur einen Prototyp gebe.

Medwedew hatte am Tag nach der Wahl Obamas Anfang November 2008 die Stationierung der "Iskander"-Raketen im Gebiet Kaliningrad mit den Worten angekündigt, für Russland sei außenpolitisch der "Moment der Wahrheit" gekommen. Die Präzisionswaffe solle "bei Bedarf die Raketenabwehr (der USA) zerstören". Zugleich betonte Moskau aber auch immer wieder, dass es keine Notwendigkeit für die Stationierung mehr gebe, wenn die USA Abstand von ihren Raketenabwehrplänen in Mitteleuropa nähmen.

Moskau hält die Raketenabwehr für eine Bedrohung seiner Sicherheit. Obamas Vorgänger Bush hatte die Pläne noch mit Hochdruck vorantreiben lassen. In seinen letzten Amtsmonaten waren mit Polen und Tschechien Verträge über die Stationierung der Komponenten des Schutzschildes und des notwendigen Personals unterzeichnet worden. Die Ratifizierung durch die Parlamente in Prag und Warschau steht aber noch aus.

Russlands Regierungschef Putin sprach nach Obamas Amtsantritt von deutlichen "positiven Signalen", dass Washington Abstand nehmen wolle von dem Projekt. Der Konflikt um die Raketenabwehr hatte die Beziehungen zwischen Russland und den USA in den vergangenen Jahren schwer belastet.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.