Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Wartezeiten: Schneller dran beim Hausarzt, länger warten beim Facharzt

Wartezeiten
28.08.2018

Schneller dran beim Hausarzt, länger warten beim Facharzt

Wenn sie in der Praxis sind, kommen rund drei Viertel nach eigener Auskunft binnen einer halben Stunde an die Reihe.
Foto: Sina Schuldt, dpa (Symbolbild)

Für Patienten ist das Wichtigste, in einer Praxis in guten Händen zu sein. Für viele zählt auch, wie lange sie sich dafür gedulden müssen. Da gibt es große Unterschiede.

Wochenlanges Warten auf einen Behandlungstermin ärgert viele Patienten - ein größeres Problem ist das laut einer Umfrage aber in erster Linie bei Fachärzten. Fast ein Drittel (32 Prozent) der Befragten musste hier im vergangenen Jahr nach eigener Auskunft mehr als drei Wochen warten, wie die am Dienstag vorgelegte Umfrage im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ergab. Beim Hausarzt geht es dagegen meist rasch. Sofort einen Termin erhielten 37 Prozent. Insgesamt gut jeder Zweite (56 Prozent) kam binnen drei Tagen dran. In dringenden Fällen geht es meist besonders schnell.

KBV-Chef Andreas Gassen sagte: "Natürlich ist nicht alles perfekt, auch nicht bei den Wartezeiten. Aber die Situation insgesamt ist gut." Vor allem Hausärzte als erste Ansprechpartner seien für die allermeisten Patienten kurzfristig verfügbar. Um die Situation bei Fachärzten müsse man sich mittelfristig eher kümmern.

Wie lange warten Patienten auf Termine?

Einige weitere Befunde der Analyse, für die die Forschungsgruppe Wahlen vom 9. April bis 4. Juni telefonisch 6043 Menschen ab 18 Jahren befragt hat:

Warten auf Termine: Wie schnell man behandelt wird, hängt stark von der Dringlichkeit ab. Bei aktuellen Beschwerden bekamen 53 Prozent der Befragten sofort einen Termin oder gingen direkt ohne Anmeldung in die Praxis. Bei Behandlungen chronischer Krankheiten war das bei 42 Prozent so. Für Impfungen und Vorsorge-Checks mussten sich jedoch 59 Prozent mehr als drei Tage gedulden. Auch unter Fachärzten gibt es Unterschiede: Wartezeiten bei Chirurgen und Hals-Nasen-Ohren-Ärzten waren kürzer als bei Urologen oder Frauenärzten - die machen aber auch mehr Vorsorgeuntersuchungen mit eher längerfristigen Terminen.  

Wie groß ist der Ärger? Dass ihnen das Warten auf einen Termin zu lange dauerte, sagten 11 Prozent der Befragten - und 20 Prozent von denen, die sich mindestens einen Tag gedulden mussten. Größer wird der Unmut aber bei wochenlangen Wartezeiten. Unterschiede je nach Krankenversicherung werden vor allem bei langem Warten beim Facharzt deutlich: So mussten nach eigener Auskunft 34 Prozent der gesetzlich Versicherten mehr als drei Wochen auf einen Termin warten (Vorjahr: 30 Prozent), bei Privatpatienten waren es 18 Prozent (17 Prozent).

Lesen Sie dazu auch

Warten im Wartezimmer: Wenn sie in der Praxis sind, kommen rund drei Viertel (72 Prozent) nach eigener Auskunft binnen einer halben Stunde an die Reihe - ein stabiler Umfragewert seit mehreren Jahren. Länger als 30 Minuten in der Praxis gewartet haben demnach 27 Prozent der Kassenpatienten und 14 Prozent der Privatversicherten. Überhaupt mehr als zwei Stunden ausharren zu müssen, war sehr selten (2 Prozent).

Reaktionen: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bekräftigte angesichts der Umfragewerte seine Pläne unter anderem für einen Ausbau von Terminservicestellen. "Wir müssen weiter daran arbeiten, dass Patienten so schnell wie nötig einen Arzttermin bekommen", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Mittwoch). Die Stiftung Patientenschutz betonte, es sei überfällig, dass eine einheitliche bundesweite Rufnummer komme, die rund um die Uhr erreichbar sei. Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung begrüßt dies ebenfalls. Gerade bei Facharztterminen gebe es noch Luft nach oben. 

Nachts und am Wochenende: Bei der Frage, wie sich Patienten außerhalb der Praxis-Öffnungszeiten entscheiden, verändert sich laut der Umfrage etwas. Wenn sie nachts oder am Wochenende Hilfe brauchen, gehen weniger Menschen direkt in die häufig überlasteten Notaufnahmen von Kliniken. 33 Prozent der Befragten taten dies nach eigenen Angaben zwar noch immer, ein Jahr zuvor waren es aber noch 47 Prozent. Dagegen wandten sich nun 26 Prozent (Vorjahr: 20 Prozent) an ärztliche Bereitschaftsdienste. KBV-Chef Gassen sagte, offensichtlich trügen intensive Informationen über diese ersten Anlaufstellen erste Früchte. 

Und sonst? Die große Mehrheit der Patienten fühlt sich beim Arzt nach wie vor gut aufgehoben - 91 Prozent der Befragten bezeichneten das Vertrauensverhältnis als "sehr gut" oder "gut". Zu neuen digitalen Behandlungsangeboten ergab sich in ergänzenden vertieften Interviews Aufgeschlossenheit, wie die KBV erläuterte. Deutlich werde aber auch Skepsis bei reinen Fernbehandlungen etwa per Video durch Ärzte, mit denen man vorher keinen Kontakt hatte. "Digitale Angebote werden den persönlichen Kontakt zwischen Arzt und Patient unterstützen, jedoch niemals ersetzen können", sagte KBV-Chef Gassen. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.