Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Zwickauer Terrorzelle: Der Aussteiger

Zwickauer Terrorzelle
01.02.2012

Der Aussteiger

In diesem Düsseldorfer Haus haben Polizisten am Mittwoch Carsten S. festgenommen. Er soll das Zwickauer Terror-Trio unterstützt haben.
Foto: Foto: Caroline Seidel, dpa

Carsten S., der die Zwickauer Terrorzelle unterstützt haben soll, will sich von der rechten Szene losgesagt haben. Jetzt wurde er festgenommen.

In einem Altbau im von vielen Ausländern bewohnten Düsseldorfer Arbeiterstadtteil Oberbilk liegt die Wohnung von Carsten S. Vor wenigen Tagen noch hatten Ermittler in Karlsruhe eine Spur des rechten Terrors nach Düsseldorf bestritten – doch am Mittwoch schlug die Eliteeinheit GSG 9 genau dort zu. Carsten S. wurde als mutmaßlicher Mordhelfer der rechtsextremen Zwickauer Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) festgenommen. Er sei dringend verdächtig, Beihilfe zu sechs Morden und einem versuchten Mord geleistet zu haben.

Der NSU wird für die Morde an neun Migranten und einer Polizistin in den Jahren 2000 bis 2007 verantwortlich gemacht. Außerdem werden der Terrorzelle zwei Sprengstoffanschläge in Köln 2001 und 2004 mit insgesamt 23 Verletzten sowie eine Serie von Banküberfällen zur Last gelegt.

Carsten S. studierte in Düsseldorf Sozialpädagogik an der Fachhochschule. Bis zu seiner Festnahme hat er nach Informationen der Frankfurter Rundschau als Koordinator für die Aids-Hilfe Düsseldorf gearbeitet. Zudem sei er im gemeinsamen Schwulenreferat an der Fachhochschule Düsseldorf und der Heinrich-Heine-Universität aktiv gewesen und zum Schwulenreferenten gewählt worden. Das Logo der Studentenvertretung der Fachhochschule ziert ein roter Stern. Das erstgenannte Referat heißt „Antifa“. Es scheint, als hätte Carsten S. die Welten gewechselt. Ob der Milieuwechsel mithilfe des Aussteigerprogramms für Rechtsextreme geschah, darüber halten sich die Behörden bedeckt.

Seine Herkunft aus Thüringen hatte Carsten S. in Düsseldorf nicht verschwiegen, seine Vergangenheit offensichtlich schon. Dass er Mitglied im berüchtigten Thüringer Heimatschutz war, löst nun ungläubiges Staunen aus. Ebenso dass er NPD-Jugendfunktionär und 1999 und 2000 zeitweise wichtigster Kontaktmann der Zwickauer Terrorzelle gewesen und ihr eine Schusswaffe samt Munition zugespielt haben soll. „Das ist ein toller Mensch, ein super Mitarbeiter“, sagt die Leiterin des Jugendzentrums, in dem er acht Stunden die Woche arbeitete. „Ich glaube das erst, wenn ein Richter das bestätigt hat.“ Auch bei seinem Hauptarbeitgeber hört man am Mittwoch nur Gutes über Carsten S.

Ein junger Mann im schwierigen Alter von 18, 19 Jahren sei Carsten S. damals gewesen, hatte sein Kölner Anwalt Jacob Hösl argumentiert. Dass S. auch in Nordrhein-Westfalen als logistischer Helfer für die Zwickauer Terroristen gedient haben soll, hielt der Anwalt in der vergangenen Woche für abwegig: „Als hätten die nicht auch allein mit dem Auto durch Deutschland fahren können“, sagte er.

„Ich bin im Jahre 2000 aus der rechten Szene ausgestiegen. Seitdem habe ich mich davon distanziert und verabscheue jegliche Art von rechtem, rassistischem und extremistischem Gedankengut“, hatte Carsten S. über seinen Anwalt mitgeteilt. Nach 2000 habe er keinen Kontakt mehr zur rechten Szene gehabt. Er habe von den Straftaten der Zwickauer Terrorzelle nichts gewusst und sei über deren Aktivitäten extrem erschrocken.

Zur Frage, ob er das Trio persönlich kannte, schwieg sich Carsten S. jedoch aus. „Mehr möchte ich dazu nicht sagen, da ich vor elf Jahren ein neues Leben begonnen habe.“ Ins Rheinland zog er einem Verfassungsschutzbericht zufolge allerdings erst im Jahr 2003.

Nicht nur über diese Lücke von immerhin drei Jahren wird er jetzt den Ermittlern Auskunft geben müssen. (dpa, afp)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.