
Die Balearen-Insel Menorca hat guten Wein und spannende Geschichte zu bieten

Plus Wandern, Baden oder einfach Genießen. Im Frühsommer ist Menorca, die kleine Schwester Mallorcas, besonders schön. Was der Name der Inselgruppe mit den vielen Steinen und ihren Bewohnern zu tun hat.
VonLilo SolcherViel Steine gab‘s und wenig Brot. So wie im Gedicht von Ludwig Uhland war‘s auch 1830 auf Menorca. Scharenweise verließen damals die Menschen ihre kleine Insel in Richtung Algerien. Eine Tafel auf dem Aussichtsberg El Toro erinnert daran. Viel Steine gibt‘s immer noch auf der Insel, viele davon verbaut in 11.000 Kilometern Trockenmauern, die Felder schützen und begrenzen, aber auch ein gutes Leben bedeuten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.