Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Zum Saisonstart: So bereiten Sie sich auf Ski- und Schneeschuhtouren vor

Zum Saisonstart
10.11.2023

So bereiten Sie sich auf Ski- und Schneeschuhtouren vor

Die winterliche Bergwelt sicher meistern – vorbereitet mit essentieller Ausrüstung für das Abenteuer im Schnee.
Foto: Florian Sanktjohanser/dpa-tmn

Die Wintersaison steht vor der Tür, viele Wintersportler bereits in den Startlöchern. Bis es so weit ist, sollten Sie die Zeit aber nutzen, um sich und Ihr Equipment auf die erste Tour vorzubereiten.

Ob Skitour oder Schneeschuhwanderung: Wer im Winter das Abenteuer abseits präparierter Pfade sucht, sollte das nicht planlos tun. Damit aus dem Erlebnis kein Unglück wird, rät der Verband Deutscher Berg- und Skiführer (VDBS) dazu, wichtige Vorkehrungen zu treffen. Vier Tipps:

1. Grundausrüstung kontrollieren

Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie die Funktionsfähigkeit von Schaufel, Sonde und Erste-Hilfe-Set prüfen. Im Falle eines Lawinenabgangs können diese lebensrettend sein. Wichtig: Die einzelnen Teile des Erste-Hilfe-Sets sollten unversehrt und nicht abgelaufen sein. Das ist wichtig, damit alles steril bleibt.

2. Skiausrüstung prüfen

Um optimalen Halt im verschneiten Gelände zu haben, sollten die Bindungen fest sitzen und die Skifelle sauber sein. Bei Schneeschuhwanderungen ist es zudem wichtig, die Steigeisen zu überprüfen. Scharfe Zacken sind ein Muss für einen sicheren Halt auf Eis und bei Steigung. Bei Bedarf kann hier mit einer Feile nachgeschliffen werden.

3. Wissen und Fähigkeiten auffrischen

Der VDBS rät, vor der Tour das eigene Wissen über Lawinenrettung und -prävention aufzufrischen. Dazu gehört es, Lawinenlageberichte zu interpretieren und die Suche nach Verschütteten zu üben. Informieren Sie sich zu Kursen online oder direkt in Bergschulen.

4. Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät) checken

Im Notfall können über das LVS-Gerät Verschüttete geortet werden. Checken Sie das Gerät: Sind die Batterien geladen? Ist ein Software-Update erforderlich? Das könnte Ihnen im Zweifelsfall das Leben retten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.