Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Brand (Kreis Neuburg-Schrobenhausen und Ingolstadt)
Aktuelle News und Infos

Foto: Kaya

Aktuelle News zum Thema Brand im Kreis Neuburg-Schrobenhausen und in Ingolstadt: Hier finden Sie alle Nachrichten über Brände und Einsätze der Feuerwehr.

Aktuelle News zu „Brand (Kreis Neuburg-Schrobenhausen und Ingolstadt)“

Mit Feuereifer waren die Kleinen beim Feuerwehrtag im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms am Werk.
Königsmoos

Zielen, spritzen, treffen

Feuerwehrtag für die Kleinen

Ingolstadt

Unbekannter zündet Krankenwagen an

Ein noch unbekannter Täter hat am Freitagmorgen in Ingolstadt einen Krankenwagen sowie mehrere Mülltonen in Brand gesteckt.

Brandstifter zündet BRK-Auto an

Hoher Sachschaden bei drei Bränden

Großalarm gab’s am Freitagmorgen für die Feuerwehr der Stadt Schrobenhausen bei einem Brand auf einem Fabrikgelände in der Bahnhofsstraße.
Polizeibericht

200000 Euro Schaden

Brand im Münz- und Prägewerk Poellath. Ursache ist noch nicht geklärt

Neuburg

Brand in einem Prägewerk: 200.000 Euro Schaden

Ein Brand in einem Münz- und Prägewerk in Schrobenhausen hat einen Schaden von rund 200.000 Euro verursacht. Es gab keine Verletzten. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.

Feuerwehreinsatz in Ingolstadt

Dachstuhlbrand nach Gewitter

Wohl aufgrund eines Blitzeinschlags brannte am Mittwoch ein Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Ingolstadt. Den Schaden schätzt die Polizei auf 25.000 Euro.

Mitbewohner retten 91-Jährigen aus brennender Wohnung

Feuerwehr (Symbolbild)
Feuerwehr

PC-Drucker in Flammen: Nachbarn retten Senior

Ein PC-Drucker hat einen Brand in Ingolstadt ausgelöst. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr retteten Nachbarn einen 91-jährigen Mann aus der Wohnung.

Gut lachen hatten die 18 Prüflinge der Feuerwehr Untermaxfeld nach Bestehen der Leistungsprüfung im Hilfeleistungseinsatz. Unter ihnen waren auch Kommandant Karl Klink und 2. Kommandant Georg Bair (von links), als einzige Dame Martina Gottschall (vorn) und Bürgermeister Heinrich Seißler (fünfter von rechts). Glückwünsche gab es von (von rechts) den Kreisbrandmeistern Klaus Gast und Stefan Kreitmeier, 2. Bürgermeister Harald Müller und Kreisbrandinspektor Peter Mayer.
Leistungsprüfung

Wehr ist bestens gerüstet

Bürgermeister und Kommandant waren in Untermaxfeld dabei

In acht Tagen beginnt das 21. Neuburger Schlossfest. Während in der Oberen Altstadt Tausende Gäste feiern, arbeiten im Hintergrund die Verantwortlichen, damit das auch so bleiben kann. Für verschiedene Katastrophenszenarien wurden Notfallpläne erarbeitet.
Sicherheit

Wenn beim Schlossfest das Licht ausgeht...

Bei der 21. Auflage des Spektakels gibt es erstmals detaillierte Notfallpläne. Problematisch ist es vor allem, im Notfall die Menschenmassen kontrolliert vom Festgelände zu bringen

Überraschung geglückt: Der zehnjährige Kevin Müller aus Neuburg wurde von Antenne Bayern-Reporter Stephan Burkert mit der Feuerwehr abgeholt.
Aktion

Ein Traum wird wahr

Der zehnjährige Kevin Müller war einen Tag lang der wohl jüngste Feuerwehr-Einsatzleiter Bayerns

Schrobenhausen

Zwei Leichtverletzte nach Dachstuhlbrand

In Sandizell im Kreis Neuburg-Schrobenhausen hat am Donnerstagabend ein Einfamilienhaus gebrannt. Ein Polizist bemerkte das Feuer zuerst.

Mit Atemschutzgeräten wurde nach einer vermissten Person gesucht.
Burgheim

Burgheimer Wehr tipptopp in Schuss

Inspektion verlief souverän

Immer an vorderster Front sind die Atemschutzträger zu finden, die als Erste in ein brennendes Gebäude eindringen und nach vermissten oder verletzten Personen suchen müssen.
Übung

Alles lief wie am Schnürchen

Untermaxfelder Wehr beweist ihr Können in zwei Leistungsprüfungen und einer Inspektion

Der letzte Nagel war gerade erst eingeschlagen und schon verwüstet ein Feuer die neu gebaute Holzvergaseranlage auf einem Hof in Haselbach.
Brand

Holzvergaseranlage geht in Flammen auf

270000 Euro Schaden bei einem Feuer in der Nacht auf Ostersonntag in Haselbach. Drei Verletzte

Polizei im Einsatz.
Ingolstadt

Audi in Brand gesteckt

Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht zum Donnerstag einen Audi TT in Ingolstadt angezündet.

Kommandant Josef Stegmeyr, Erwin Heckl und Adolf Golling (vorne von links) wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr ausgezeichnet.
Seiboldsdorf

Nur ein Einsatz für die Feuerwehr

In Seiboldsdorf gab es nur einen Brand zu löschen

Kellerbrand in Hotel – 80 Gäste unverletzt evakuiert

Sie führen Regie in der TSG Untermaxfeld: 2. Vorsitzender Hans-Peter Schnepf, Sportleiter Uwe Gottschall, Pressewart Sebastian Binknus, AH-Leiter Ralf Klink, Jugendleiter Werner Gottschall und Kassier Michael Bulgrin (von links). Es fehlt Schriftführer Johann Bauch.
TSG Untermaxfeld

Auf der Suche nach einem Vorsitzenden

Sebastian Binknus gibt sein Amt ab. Nachfolger gibt es bislang keinen

Die Feuerwehr Sinning hat sich teilweise neu aufgestellt: (von links) 2. Bürgermeister Herbert Baur, 2. Kommandant Willi Degenmeier, der alte Kassier Leonhard Herrnberger, Vorsitzender Martin Appel, Kommandant Josef Reichherzer, Bürgermeister Fridolin Gößl, Leonhard Appel, Kreisbrandmeister Matthias Hentschel, Bernhard Eder, Ludwig Eder, Schriftführer Robert Appel, der neue Kassier Xaver Großhauser und 2. Gerätewart Tobias Degenmeier.
FFW Sinning

Abhilfe in Sicht

Bürgermeister Gößl verspricht Verbesserungen bei der Sirenenalarmierung

Funktionäre und geehrte Mitglieder der Straßer Feuerwehr stellten sich zum Gruppenfoto.
Jahresversammlung

Straßer Kameraden hatten viel zu tun

20 Jahre Jugendfeuerwehr stehen heuer im Mittelpunkt

Gute Laune herrschte auf der Generalversammlung der Feuerwehr Ehekirchen (von links): 2. Vorsitzender Andreas Axtner, 1. Kommandant Willi Bendig, Kreisbrandinspektor Peter Mayer sowie die Geehrten Gerhard Appel, Bernhard Kuffer, Richard Golder und Kreisbrandmeister Klaus Gastl.
Jahresversammlung

Ein Hoch auf die Wehr

Freiwillige Feuerwehr Ehekirchen rückte im vergangenen Jahr 22 Mal aus

Auf der überdachten Terrasse dieses Hauses brach das Feuer aus. Die Flammen zerstörten es und griffen auch auf benachbarte Gebäude über.
Brand

Reihenhaus in Flammen

Feuer zerstörte und beschädigte vier angrenzende Häuser. Sachschaden 400000 Euro

Für zehnjährigen aktiven Dienst erhielten die Feuerwehrkameraden Urkunde und Krug vom Kommandant Markus Appel (2. von rechts) und dem Vorsitzenden Bernd Langhammer (links). Glückwünsche dazu gab es von Bürgermeister Heinrich Seißler (rechts) und dem 2. Kommandanten Stefan Pögl (3. v. r.). Foto: ukü

Ein neues Fahrzeug für die Wehr

Klingsmoos Für die Klingsmooser Wehr war das abgelaufene Jahr einsatzmäßig ein ruhiges, wie Kommandant Markus Appel in der Jahresversammlung beim Gretlwirt berichtete. Gerufen wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung bei der Kirche, zur Beseitigung von Sturmschäden und zur Anlage von zwei Ölsperren am Erlengraben.

Für Vereinstreue bei der Freiwilligen Feuerwehr Rain wurden auf der Jahreshauptversammlung (vorne v. links) Siegfried Spreng, Max Schneider, Leonhard Marb und Martin Würz geehrt. 1. Vorstand und Kommandant Manfred Riegel, Erster Bürgermeister Gerhard Martin und zweiter Vorstand Erich Bentzinger (hinten von links) nahmen die Auszeichnungen vor. Foto: FFW Rain
Rain

112 Einsätze für die Mitbürger

Rain Obwohl Sonderfaktoren wie die Gartenschau gefehlt haben, ist die Stützpunktfeuerwehr im vergangenen Jahr zu 112 Einsätzen gerufen worden. Im Jahr 2009 waren es 117 gewesen. 2019 ehrenamtliche Stunden wurden im Jahr 2010 geleistet. Die 23 Übungen, die nach den Worten von Kommandant Manfred Riegel durchwegs gut besucht waren, sind in diesen Zahlen noch nicht mit eingerechnet.