Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Volleyball: Kleinaitingen bleibt auf Erfolgskurs

Volleyball
06.02.2023

Kleinaitingen bleibt auf Erfolgskurs

Die Kleinaitinger Volleyballerinnen gewannen gegen Fürth ihr elftes von zwölf Spielen.
Foto: Elmar Knöchel

Die Regionalliga-Volleyballerinnen des FC Kleinaitingen kommen gegen Fürth zu einem klaren 3:0-Erfolg. Spannend wird es nur in einem Satz.

Der elfte Sieg im zwölften Spiel gelang den Regionalliga-Volleyballfrauen des FC Kleinaitingen vor einer Rekordkulisse von rund 160 Fans beim Heimspieltag gegen den TV Fürth. Mit einer souveränen Teamleistung und lautstarken Fans im Rücken wurde es nur im dritten Satz so richtig spannend (25:15, 25:13, 25:22).

Dem Trainergespann Peter Maiershofer/Stefan Nowotny standen nicht alle Spielerinnen zur Verfügung, und man ging mit folgender Mannschaft in den ersten Satz: Franzi Kexel, Antonia Meyer, Nicki Mayr, Niki Sandru, Anni Salesch, Elke Kexel und Libera Brini Buddrus.

Kleinaitingen startet wie gewohnt und holte sich schnell einen Vorsprung, der den Gegner zu einer frühen Auszeit beim 5:0 zwang. Fürth fand nun besser ins Spiel und nutze den nicht perfekt stehenden Block immer wieder für Punkte aus und glich zum 9:9 aus. Danach hatten sich die Kleinaitinger Damen besser auf das Spiel des Gegners eingestellt und man konnte Punkt für Punkt die Führung ausbauen (20:10) und den Abstand bis zum Schluss halten (25:15).

Lange Ballwechsel mit sehenswerten Aktionen

Auch in den zweiten Satz startete man gut, Antonia Meyer und Anni Salesch konnten auf Außen immer wieder mit schnellen, harten Angriffen punkten, und Diagonalspielerin Niki Sandru brachte den Ball mit clever platzierten Angriffen im gegnerischen Feld unter (6:2). Dann wurde es hektisch. Lange Ballwechsel mit vielen sehenswerten Abwehraktionen auf beiden Seiten ließen Fürth noch mal herankommen (9:7), bevor man sich wieder sortiert hatte und Zuspielerin Franzi Kexel ihre Angreifer gewitzt einsetzen konnte und man so den Satz konsequent mit 25:13 zu Ende brachte. 

Im dritten Durchgang wurde es noch mal spannend. Zwar ging man wieder in Führung (10:7, 23:17) doch konnte Fürth gegen Ende des Satzes noch einmal mit starken Aufschlägen und klugen Angriffen punkten. Über 23:21 und 24:22 wurde es noch mal knapp, aber durch gute Blockarbeit (Nicki Mayr) und eine sichere Abwehr (Brini Buddrus, Elke Kexel) brachte man den 3:0-Sieg unter Dach und Fach.

Bereits am kommenden Samstag, 11. Februar, schlagen die Damen des FC Kleinaitingen wieder in heimischer Halle gegen den direkten Verfolger aus Rosenheim auf. Spielbeginn ist 16 Uhr in Schwabmünchen.

FC Kleinaitingen: Elke Kexel, Nicki Mayr, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Sandru, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Brini Buddrus, Laura Korth

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.