Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Walkertshofen: Gemeindebücherei ist jetzt im ehemaligen Bankgebäude untergebracht

Walkertshofen
12.09.2023

Gemeindebücherei ist jetzt im ehemaligen Bankgebäude untergebracht

Viel Zeit investierten die Damen des Büchereiteams in die Einrichtung der Gemeindebücherei in den neuen Räumlichkeiten.
Foto: Karin Marz

Bücher können nun im neuen Domizil der Gemeindebücherei in Walkertshofen ausgeliehen werden - einer ehemaligen Bank. Der Bankomat bleibt.

Wo bis vor drei Jahren die Schalterräume der Raiffeisenbank in Walkertshofen untergebracht waren, ist nun die Gemeindebücherei zu finden. 

Die Bücherei musste in den Sommerferien aus dem Raum in der Grundschule ausziehen, da dringend Platz für die Schüler und Schülerinnen während der Mittagsbetreuung benötigt wird. In der neuen Anlaufstelle für Leseratten und Bücherfreunde gibt es wie bisher eine große Auswahl an Krimis, Romanen sowie Kinder- und Jugendbüchern, die zusammengerechnet in 100 Metern Regalen untergebracht wurden. Insgesamt präsentiert sich die Bücherei in dem circa 60 Quadratmeter großen Raum übersichtlicher und besser sortiert. 

Bücherecke lädt zum Schmökern ein

Besonders liebevoll haben die sechs ehrenamtlich für die Bücherei tätigen Frauen die Kinderecke eingerichtet, die in einem separaten Bereich zu finden ist. Dort steht neben den Bücherregalen eine kleine Sitzecke zur Verfügung, damit die jüngsten Besucher in den Büchern schmökern können. Nutzen kann das Bücherei-Team nun auch das Schaufenster des Gebäudes, das in der Grundschule bisher nicht zur Verfügung stand. Dort werden künftig besondere oder neue Bücher ausgestellt.

Einen Einblick in die neuen Räumlichkeiten gab es für alle Interessierten am Tag der offenen Tür, der auf regen Zuspruch stieß. Es wurde ein kleiner Bücherei-Flohmarkt mit ausgemusterten Exemplaren auf die Beine gestellt, Kinder konnten sich schminken lassen und auf einen Umfragezettel durften Besucher Wünsche oder ihre Bereitschaft zur Unterstützung des Bücherei-Teams eintragen. 

Bücherei ist nun besser sichtbar

Begeistert waren die Teammitglieder, dass sich spontan mehrere Besucher bereit erklärt haben, sich im Team künftig zu engagieren oder zum Bücher ausleihen vorbeikommen wollen. Sicher ist sich das Bücherei-Team, dass die Gemeindebücherei im neuen Gebäude im Vergleich zu früher besser sichtbar ist, da nun außen am Gebäude in bunten Buchstaben der Schriftzug der Bücherei angebracht wurde. Weiterhin bestehen bleibt in den Räumlichkeiten der Bankautomat der Raiffeisenbank, der abgetrennt von der Bücherei nach wie vor für Kunden jederzeit zugänglich ist.

Lesen Sie dazu auch

Im Jahr 1996 ins Leben gerufen

Die Gemeindebücherei existiert bereits seit circa 1996 und wurde im Rahmen der Dorferneuerung ins Leben gerufen. Damals waren noch die Gemeinde- und die Schulbücherei gemeinsam in der Grundschule untergebracht. Erst Jahre später fand eine räumliche und organisatorische Trennung statt. Wie bisher muss die Gemeinde die Räume für die Bücherei anmieten. Bisher war der Schulverband der Vermieter, jetzt ist es die Raiffeisenbank. 

  • Info Die Bücherei in der Raiffeisenstraße 2 ist an Schultagen immer dienstags von 18 bis 19 Uhr geöffnet.
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.