Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eintracht Frankfurt: Marco-Russ: Tumor beim Dopingtest entdeckt – wie kann das sein?

Eintracht Frankfurt
19.05.2016

Marco-Russ: Tumor beim Dopingtest entdeckt – wie kann das sein?

ARCHIV - Fußball: Bundesliga, Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt, 30. Spieltag am 16.04.2016 in der BayArena, Leverkusen Nordrhein-Westfalen. Der Frankfurter Marco Russ sitzt nach der Niederlage auf einem Ball. Foto: Federico Gambarini/dpa zu dpa "Drama um Frankfurt-Kapitän Russ: Tumor bei Dopingprobe entdeckt" vom 19.05.2016 +++c dpa - Bildfunk+++
Foto: Federico Gambarini

Eher zufällig wurde bei Marco Russ ein Tumor entdeckt. Aber wie kann es sein, dass man aufgrund eines Dopingtestests auf einen Tumor schließen kann?

Bei Marco Russ wurden im Rahmen einer Dopingkontrolle erhöhte Werte des Hormons Humanes Choriongonadotropin (HCG) gefunden. Generell sei es bei Dopingkontrollen der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) schon häufiger vorgekommen, dass auffällige Werte von Hormonen oder anderen Stoffen festgestellt wurden. Diese hätten sich dann tatsächlich bei einer weiterführenden Untersuchung als Vorboten von Krankheiten herausgestellt, sagte NADA-Sprecherin Eva Bunthoff. Genauere Angaben zu den einzelnen Fällen könnten jedoch nicht gemacht werden.

Zu den Substanzen, bei denen eine Krankheit nicht ausgeschlossen werden kann, gehört HCG. Darauf muss die NADA den betroffenen Sportler gemäß den Richtlinien der Welt-Doping-Agentur WADA hinweisen, wenn hohe Werte festgestellt werden. Dazu werden die Urin- und Blutproben untersucht. Wenn sich der Verdacht einer Krankheit erhärtet, folgen Ultraschall-Untersuchung und Computertomographie, um das genaue Krankheitsbild zu bestimmen.

Männer produzieren normalerweise kaum HCG

HCG ist ein Hormon, das Frauen während der Schwangerschaft in großen Mengen bilden. Der männliche Körper produziert HCG hingegen fast gar nicht. Wird das Hormon aber aus pharmazeutischer Produktion dem Körper zugeführt, kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung des Hormons Testosteron. Dadurch wirkt HCG leistungssteigernd und ist deswegen als Dopingsubstanz für Männer verboten. Das gilt nicht für Frauen.

Gleichzeitig gehört HCG zu den sogenannten Tumormarkern. Denn das Hormon wird bei bestimmten Krebserkrankungen verstärkt gebildet – auch bei Männern. Anhand der Blut- und Urinanalysen im Labor können Spezialisten im Labor den HCG-Wert bestimmen. Findet sich HCG bei Männern, kann dies auf einen Keimzelltumor in den Hoden hindeuten. Aber auch verschiedene andere Krebsarten können dafür die Ursache sein. gig, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.