Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Australian Open: "Fast geweint": Zweitrunden-Aus für Korpatsch und Siegemund

Australian Open
17.01.2024

"Fast geweint": Zweitrunden-Aus für Korpatsch und Siegemund

Musste sich bei den Australian Open geschlagen geben: Tamara Korpatsch.
2 Bilder
Musste sich bei den Australian Open geschlagen geben: Tamara Korpatsch.
Foto: Louise Delmotte/AP

Ein deutsches Damen-Duo verpasst bei den Australian Open den Sprung in Runde drei. Für eine Spielerin ist die Partie nach wenigen Minuten quasi schon vorbei.

Der Traum vom erstmaligen Einzug in die dritte Runde eines Grand-Slam-Turniers war für Tamara Korpatsch eigentlich bereits nach zwei Aufschlagspielen geplatzt. Aus dem Nichts spürte die 28 Jahre alte Hamburgerin auf einmal einen Schmerz im unteren Rückenbereich und konnte sich fortan nur noch eingeschränkt bewegen.

"Ich hätte fast geweint auf dem Platz", sagte Korpatsch nach dem klaren 2:6, 2:6 gegen die an Nummer neun gesetzte Tschechin Barbora Krejcikova. "Was für ein Pech. Ausgerechnet bei den Australian Open", sagte die Nummer 80 der Welt. "Ich war in meiner Karriere bislang eigentlich nie verletzt. Und jetzt hatte ich erst die Fußprobleme gegen Ende des Jahres und jetzt das hier mit dem Rücken."

Zwar ließ sich Korpatsch mehrmals behandeln und bekam auch eine Schmerztablette. Doch ausreichend war das nicht. "Die wirken bei mir immer erst nach eineinhalb Stunden oder so", sagte die Norddeutsche. Körperlich nicht bei hundert Prozent war Korpatsch gegen Krejcikova ohne Chance.

Die Tschechin dominierte die Partie und holte sich nach 41 Minuten den ersten Satz. Auch im zweiten Durchgang gelangen der Tschechin zwei schnelle Breaks. Nach 1:25 Stunden war die Partie vorbei und das Aus für Korpatsch besiegelt. "Pech gehabt", bilanzierte Korpatsch die Geschehnisse.

Siegemund verliert gegen Qualifikantin

Wenig später kam auch für Siegemund (35) das überraschende Aus. Nach ihrem Erstrunden-Erfolg gegen die an Nummer 17 gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa musste sich die Schwäbin der australischen Qualifikantin Storm Hunter mit 4:6, 6:3, 3:6 geschlagen geben und verpasste damit ein Drittrunden-Duell mit ihrer neuen Doppelpartnerin Krejcikova.

"Ich bin sehr enttäuscht. Sie hat richtig gutes Tennis gespielt, aber ich konnte mein Niveau heute nicht abrufen", sagte Siegemund. Noch am Montag hatte sie im Anschluss an ihre starke Leistung gegen Alexandrowa davon gesprochen, dass sie derzeit wohl "das beste Tennis meiner Karriere" spiele. Gegen Hunter, wie Siegemund eigentlich Doppelspezialistin, war dieses Mal nur streckenweise etwas davon zu sehen. 

Zwar zeigte die Doppel-Weltmeisterin gegen Hunter erneut eine kämpferisch überzeugende Leistung, dieses Mal wurde ihr Einsatz aber nicht belohnt. Angetrieben von den australischen Fans zeigte die 29 Jahre alte Lokalmatadorin eines der besten Spiele ihrer Karriere und machte nach 2:21 Stunden das Weiterkommen perfekt.

Siegemund machte für die unnötige Niederlage auch Handgelenkschmerzen verantwortlich, die sie in der Vorbereitung einige Trainingseinheiten gekostet hätten. Inzwischen seien die Schmerzen aber wieder weg, weshalb das erste Grand-Slam-Turnier der neuen Saison für sie auch noch lange nicht vorbei ist. Im Doppel zählt sie zusammen mit Krejcikova zu den Favoritinnen, auch im Mixed ist sie vertreten.

Nur noch Maria im Turnier

Im Einzel ist dagegen nur noch eine deutsche Spielerin dabei. Tatjana Maria (36) trifft in ihrer Zweitrunden-Partie am Donnerstag (3.00 Uhr MEZ/Eurosport) auf die an Nummer 26 gesetzte Italienerin Jasmine Paolini. Bei den Herren kämpfen Alexander Zverev gegen den slowakischen Qualifikanten Lukas Klein (1.00 Uhr MEZ) und Jan-Lennard Struff gegen den Serben Miomir Kecmanovic (3.00 Uhr/MEZ) um den Einzug in Runde drei.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.