Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Pierre-Michel Lasogga hält sich derzeit beim Regionalligisten VfB Lübeck fit.
Fußball

Training bei Regionalligist: Lasogga hofft auf Comeback

Der derzeit vereinslose Stürmer Pierre-Michel Lasogga hofft auf ein Comeback.

Der Freiburger Nils Petersen versuchte sich als Schiedsrichter.
Profis als Schiedsrichter

Lob von Aytekin: Stach und Petersen überzeugen als Referees

Die Fußballprofis Anton Stach und Nils Petersen schlüpfen für eine DFB-Aktion in die Rolle des Schiedsrichters. Dafür gibt es viel Aufmerksamkeit und Lob.

Die Fußballerinnen des FC Bayern München feierten den Sieg gegen den VfL Wolfsburg.
Sieg im Bundesliga-Topspiel

Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel

Bayern und Wolfsburg betreiben im Bundesliga-Spitzenspiel Werbung für den deutschen Frauenfußball. Die Münchnerinnen befinden sich nach dem Sieg in einer ungewohnten Rolle.

Möchte HSV-Präsident bleiben: Marcell Jansen.
2. Liga

Jansen plant keinen Rücktritt als HSV-Präsident

Marcell Jansen will trotz der Querelen beim Fußball-Zweitligisten Hamburger SV nicht von seinem Amt als Präsident zurücktreten - mit einer Bedingung.

Die Spielerinnen des FC Bayern feiern den Sieg gegen den VfL Wolfsburg.
Bundesliga

Münchner Fußballerinnen erobern Tabellenspitze

Die Frauen des FC Bayern dominieren das Bundesliga-Spitzenspiel gegen Wolfsburg, müssen aber lange zittern.

Anton Stach war der Schiedsrichter beim Bezirksligaspiel zwischen dem VfR Nierstein und dem TSV Mommenheim.
"Jahr der Schiedsrichter"

DFB-Aktion: Fußball-Profis pfeifen Bezirksligaspiel

Die Bundesligaprofis Nils Petersen und Anton Stach haben als Schiedsrichter das Spiel der Bezirksliga Rheinhessen zwischen dem VfR Nierstein und TSV Mommenheim gepfiffen.

Im Länderspiel gegen Peru sehen wir, ob Bundestrainer Hansi Flicks Strategie aufgeht. Gleich sechs neue Spieler laufen für den DFB auf.
Fußbal-Nationalmannschaft

Flick will gegen Peru Stimmungswandel einleiten

Bundestrainer Hansi Flick möchte die WM-Blamage mit einer überzeugenden Leistung im Länderspiel gegen Peru vergessen machen und die Weichen zur Heim-EM stellen. Wie das gelingen soll.

War Bremens Matchwinnerin beim Sieg gegen Köln: Nina Lührßen.
Fußball

Werder-Frauen gelingt wichtiger Sieg gegen Köln

Im Bundesliga-Abstiegskampf ist den Fußballerinnen des SV Werder Bremen zum Auftakt des 16.

Hebt das Thema Belarus-Ausschluss auf die Agenda: UEFA-Boss Aleksander Ceferin.
Fußball

UEFA will über Ausschluss von Belarus beraten

EU-Parlamentarier stellen Forderungen an die UEFA: Sie wollen, dass neben russischen auch Fußball-Teams aus Belarus gesperrt werden. UEFA-Präsident Ceferin stellt Diskussionen dazu in Aussicht.

Das Bewerbungsverfahren für die Ausrichtung der Frauenfußball-WM 2027 hat begonnen.
Frauenfußball

Trio um Deutschland reicht Bewerbung für Frauen-WM 2027 ein

Die Fußballverbände aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien haben ihre Bewerbung für die Frauenfußball-WM 2027 offiziell eingereicht.

Ex-Weltmeister Mesut Özil spielte in seiner Karriere für den FC Schalke 04, SV Werder Bremen, Real Madrid, FC Arsenal London, Fenerbahce und Basaksehir Istanbul.
17-jährige Profikarriere

Özil hat noch keine Zukunftspläne - und keine Trainer-Träume

Ex-Weltmeister Mesut Özil weiß noch nicht genau, was er nach seinem Karriereende machen will. Erst mal steht die Familie im Mittelpunkt. Fußball scheint dann keine Hauptrolle mehr zu spielen.

Domenico Tedesco geriet als Trainer von RB Leipzig auch ins Visier von Schiedsrichtern.
Glosse

Warum Schiedsrichter beim Training sinnvoll sind

Fußballtrainer Domenico Tedesco hatte in seiner Zeit in Leipzig Schiedsrichter im Training eingesetzt. Was er damit bewirken wollte und wie die Spieler darüber dachten.

Das Bewerbungsverfahren für die Ausrichtung der Frauenfußball-WM 2027 hat begonnen.
FIFA

Bewerbungsprozess für Frauenfußball-WM 2027 gestartet

Der Weltverband FIFA hat das "fundierteste und umfassendste Bewerbungsverfahren" in der Geschichte der Frauenfußball-WM gestartet.

Die UEFA hat Ermittlungen gegen den FC Barcelona eingeleitet.
Korruptionverdacht

Zahlungen an Schiri-Funktionär: UEFA ermittelt gegen Barça

Die Ethik- und Disziplinarkommission der Europäischen Fußball-Union (UEFA) wird eine Ermittlung gegen den spanischen Tabellenführer FC Barcelona einleiten.

Nach zuletzt zehn Spielen ohne Sieg wurde Sascha Glass von Köln freigestellt.
Frauen-Bundesliga

Abstiegsbedrohtes Köln stellt Trainer Glass frei

Frauenfußball-Bundesligist 1.

Die Bayern empfangen Wolfsburg zum Spitzenspiel in München.
Frauen-Bundesliga

Bayern gegen Wolfsburg ist das "Nonplusultra"

Der FC Bayern und der VfL Wolfsburg sind nach ihren Siegen in der Champions League gut drauf - am Samstag geht es im direkten Bundesliga-Duell fast schon um die deutsche Meisterschaft.

Sandro Wagner wird nicht mehr Trainer von Unterhaching sein.
Fußball

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende

Sandro Wagner hört als Trainer bei der SpVgg Unterhaching auf. Künftig will der ehemalige Fußball-Nationalspieler einen Schritt "in die andere Richtung" gehen.

Alexandra Popp (l) und die Wolfsburgerinnen siegten mit 1:0 bei Paris Saint-Germain.
Champions League

Wolfsburgerinnen auf Halbfinal-Kurs: Sieg in Paris

Zwei Entscheidungen durch den Videoassistenten sorgen für einen glücklichen Wolfsburger Sieg im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League in Paris.

Beendet seine Laufbahn: Mesut Özil.
Weltmeister von 2014

"Unglaubliche Reise": Mesut Özil beendet Fußballer-Karriere

Mesut Özil macht Schluss als Profifußballer. Seine Sternstunde erlebte er mit dem WM-Titel 2014. Das spätere Zerwürfnis mit dem DFB wirkt bis in seine Rücktrittserklärung nach.

Kämpft gegen Lungenkrebs: Christoph Daum.
Ex-Meister-Trainer

Daum über Krebs: Geht darum, ihn unter Kontrolle zu kriegen

Als Trainer des VfB Stuttgart wurde er Meister, mit Bayer Leverkusen gelang ihm das beinahe auch: Christoph Daum sah sich immer als Kämpfer - diese Eigenschaft hilft ihm seit seiner Krebsdiagnose.