Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Pferdesport: Springreiter Schulze Topphoff bester Deutscher in Madrid

Pferdesport
14.05.2023

Springreiter Schulze Topphoff bester Deutscher in Madrid

Philipp Schulze Topphoff wurde im Sattel von Clemens de la Lande in Madrid Vierter.
Foto: Stefan Lafrentz, dpa (Archivbild)

Beim internationalen Fünf-Sterne-Springturnier in Madrid hat der 24-jährige Philipp Schulze Topphoff (Havixbeck) den besten Platz aus deutscher Sicht belegt.

Im Sattel von Clemens de la Lande wurde Schulze Topphoff Vierter.

Der ehemalige Europameister der U21-Springreiter hat den Umlauf ohne Hindernisfehler absolviert, leistete sich aber drei Zeitstrafpunkte und verpasste so das Stechen. 

Der Sieg ging in Madrid an die für Australien startende Edwina Tops-Alexander auf Fellow Castlefield. Dieses Paar war das einzige, das in Umlauf und Stechen ohne Strafpunkte blieb. Platz zwei sicherte sich der Däne Andreas Schou auf Darc de Lux vor dem Niederländer Jur Vrieling auf Long John Silver. Der Zweit- und Drittplatzierte mussten im Stechen jeweils lediglich einen Strafpunkt für Überschreitung der erlaubten Zeit notieren. 40 Paare standen auf der Starterliste in Madrid, nur drei von ihnen konnten sich mit fehlerfreien Umläufen für das Stechen qualifizieren. 

Neben Schulze Topphoff waren vier weitere Reiter aus Deutschland am Start. Patrick Stühlmeyer (Steinfeld) und Drako de Maugre sammelten im Umlauf einen Hindernis- und Zeitfehler, so dass sie am Ende mit fünf Strafpunkten auf Rang 16 landeten. Gerrit Nieberg (Sendenhorst) und Ben leisteten sich gleich vier Hindernisfehler, Katrin Eckermann (Sassenberg) und Cala Mandia schieden nach Sturz aus und Christian Kukuk (Riesenbeck) verzichtete auf Mumbai nach zwei Hindernisfehlern auf das Beenden des Parcours.

Madrid war die vierte von 15 Etappen der Springsportserie Global Champions Tour, hinzu kommen die Playoffs im November in Prag. Im Juli steht die einzige deutsche Etappe der Tour in Riesenbeck im Kalender. Riesenbeck ist Etappe Nummer zehn.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.