Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Tennis: Daniel Masur träumt weiter vom Titel bei den Schwaben Open

Tennis
23.05.2024

Daniel Masur träumt weiter vom Titel bei den Schwaben Open

Daniel Masur schlägt sich erfolgreich bei den Schwaben Open.
Foto: Hans Russwurm

Der Daviscup-Spieler Daniel Masur stürmt ins Halbfinale des ATP-Challenger-Turniers Schwaben Open. Das Augsburger Doppel Frantzen/Feucht verpasst nur knapp eine Überraschung.

Die Schwaben Open biegen auf die Zielgerade ein. Am Donnerstag wurden die Viertelfinals im Einzel beim mit 36.900 Euro dotierten ATP-Challenger-Turnier der Kategorie 50 auf der Anlage des TC Augsburg ausgetragen. Für Davis-Cup-Spieler Daniel Masur ist der Traum vom Titel nach einem 6:3, 6:2-Erfolg gegen Lucas Gerch noch intakt.

Rein deutsches Viertelfinal-Duell bei den Schwaben Open

Geheimnisse gab es wenige im rein deutschen Viertelfinal-Duell zwischen dem Bückeburger Daniel Masur (ATP-Nr. 310) und Lucas Gerch (ATP-Nr. 382) aus Berlin, die beide aus dem gleichen Jahrgang stammen. Masur braucht, um seinen Rhythmus zu finden, brillierte dann mit einer hohen Return-Qualität beim 6:3. Zu Beginn des zweiten Durchgangs stemmte sich Gerch, der am Mittwoch noch zwei Matches bestreiten musste, gegen die Niederlage. Dennoch konnte der ehemalige College-Spieler der Oklahoma State University ab dem Stand von 2:2 keinen Spielgewinn mehr verzeichnen und musste seinem Gegner nach 76 Minuten gratulieren.

Daniel Masur trifft auf die Nummer eins Timofey Skatov

In der Runde der letzten vier sieht sich Masur am Freitag dem topgesetzten Timofey Skatov gegenüber. Der Kasache unterstrich seine Favoritenstellung gegen den Otte-Bezwinger Toby Kodat (ATP-Nr. 329) aus den USA erst bei fortgeschrittenem Matchverlauf und gewann nach 1:43 Stunden 7:6 (7:5), 6:4.

Daniel Masur
Foto: Imago/juergen Hasenkopf

Vorjahres-Sieger Carlos Taberner scheitert beim Augsburger ATP-Challenger-Turnier

Einen wahren Thriller erlebten die Zuschauer zwischen dem Vorjahres-Sieger Carlos Taberner (ATP-Nr. 313) aus Spanien und dem an Nummer acht gesetzten Elmer Moller (ATP-Nr. 293), der auf dem Weg ins Viertelfinale die DTB-Spieler Marko Topo und Tom Gentzsch ausschalten konnte. Insgesamt 33 Break-Chancen erarbeiteten sich die beiden Protagonisten in der 3:19 Stunden dauernden Partie, in welcher der Däne, am Ende von Krämpfen geplagt, mit 6:4, 4:6, 6:4 siegen konnte. Im Halbfinale trifft der 20-Jährige auf den Italiener Riccardo Bonadio (ATP-Nr. 378), der sich mit 1:6, 6:2, 6:3 gegen Federico Augustin Gomez (ATP-Nr. 318) aus Argentinien durchsetzen konnte. 

Das Doppel des TC Augsburg, Christopher Frantzen und Michael Feucht, verpasst eine Überraschung

Nachdem die Achtelfinal-Begegnung im Doppel der beiden TCA-Spieler Michael Feucht und Christopher Frantzen am Mittwoch kurz nach Matchbeginn aufgrund des einsetzenden Regens abgebrochen werden musste, durften die beiden am Donnerstag erneut auf dem Center Court gegen das syrisch/kroatische Duo Hazem Naw und Zvonimir Babic ran. Nach etwas nervösem Start mit dem verlorenen ersten Durchgang steigerte sich die TCA-Paarung deutlich und schaffte den Satzausgleich. Im Match-Tiebreak sahen die Zuschauer einen absoluten Krimi, in dem sich das syrisch/kroatische Tandem denkbar knapp durchsetzen und mit 6:4, 3:6, 12:10 triumphieren konnte. Pech für das Augsburger Duo: Das Match wurde durch einen Doppelfehler von Michael Feucht entschieden. (AZ) 

Lesen Sie dazu auch

Info Fortgesetzt werden die Schwaben Open am Freitag mit den Halbfinals im Einzel und Doppel. Der Spielbeginn ist ab 11 Uhr geplant, finale Infos gibt es auf der offiziellen Turnierwebsite www. schwabenopen.de.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.