Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Bauen & Wohnen
  4. Küchenkraut: Bitte was? Die Petersilie ist die Giftpflanze des Jahres

Küchenkraut
ANZEIGE

Bitte was? Die Petersilie ist die Giftpflanze des Jahres

Petersilie kann man selbst aus Samen ziehen oder man kauft eine verzogene Pflanze im Topf.
Foto: Laura Ludwig/dpa-tmn

Petersilie gehört in die Küche und auf unsere Teller, dabei ist sie nicht ganz ungefährlich. Sie ist sogar die "Giftpflanze des Jahres 2023". Was steckt dahinter?

Petersilie (Petroselinum crispum) darf für Burkhard Bohne nicht im Garten fehlen. "Petersilie ist ein Muss, wenn man sich mit Kräutern beschäftigt. Sie ist ein Standardgewürz, nicht nur zu Kartoffeln", sagt der Gärtnermeister und Technische Leiter des Arzneipflanzengartens der TU Braunschweig.

Und für ihn ist das Küchenkraut mehr als nur eine hübsche Deko auf dem Teller. "Petersilie ist gesund", sagt Bohne. "Sie ist vitamin- und mineralreich, wirkt entwässernd und hat eine positive Wirkung auf die Verdauung."

Wirkung: abführend bis tödlich

Doch Petersilie hat auch eine Schattenseite. Ihre Samen enthalten Apiol, das auf glatte Muskelfasern von Blase, Darm und insbesondere Gebärmutter wirkt.

"Petersilienöl wurde früher häufig zu abortiven Zwecken verwendet", sagt Helge Masch. Er leitet den Botanischen Sondergarten Wandsbek in Hamburg, der die Wahl zur "Giftpflanze des Jahres" auslobt. Aktuelle Titelträgerin: die Petersilie.

Petersiliensamen enthalten Apiol, das auf glatte Muskelfasern von Blase, Darm und insbesondere Gebärmutter wirkt.
Foto: Laura Ludwig/dpa-tmn

Für Frauen, die die Samen des Doldenblütlers einst zur Abtreibung nutzten, konnte der Einsatz tödlich enden. "Petersilie bringt den Mann aufs Pferd und die Frau unter die Erd'", zitiert Masch ein altes Sprichwort. Petersilie kann auf Männer aphrodisierend wirken.

Lesen Sie dazu auch

Außerdem eine gute Nachricht: Ihre Giftigkeit entwickelt die Petersilie in der Regel erst im zweiten Jahr, nach ihrer Blüte. Das sei Teil des Arterhaltungstriebs, eine Methode, um sich gegenüber Fraß durch Tier und Mensch zur Wehr zu setzen, erklärt Helge Masch. "Die Samen sind für Petersilie die einzige Chance, sich zu vermehren."

Allerdings wird das Kraut laut Masch bereits ungenießbar, sobald es in Blüte geht. "Je älter ein Blatt wird, umso mehr verliert es an Geschmack und umso mehr Bitterstoffe kommen hinzu. Das will man gar nicht mehr essen."

Die Tipps fürs erste Jahr

Um lange junge aromatische Blätter zu ernten, kann man Petersilie von Frühling bis Hochsommer aussäen und setzen. Burkhard Bohne empfiehlt insbesondere Gartenanfängern, die die Pflanze noch nicht in jedem Stadium gesehen haben, sie auf der Fensterbank vorzuziehen. Denn mit einer Keimdauer von bis zu vier Wochen, in denen die Aussaat immer gut gewässert sein will, stellt die Petersilie die Geduld auf eine harte Probe. Im Beet kann außerdem Beikraut die Aussaat überwachsen.

Bohnes Tipp für die Direktsaat ins Beet: die Reihen markieren, entweder mit einer Schnur oder mit Markierungssaat. "Ich säe dazwischen alle 20 Zentimeter Radieschen." Gehen die Samen schlecht auf, könnte die Ursache ein ausgelaugter Boden sein. "Petersilie gibt über die Wurzeln einen Botenstoff ab, damit sie im zweiten Jahr am selben Standort nicht mehr so gut keimt", erklärt Bohne.

Alternativ gibt es Jungpflanzen in Gärtnereien und auf dem Wochenmarkt. Auch Petersilie aus dem Supermarkt kann in Beet oder Kübel verpflanzt werden. Masch rät, die Pflanzen zu vereinzeln und sie in einem Abstand von acht bis zehn Zentimetern zu setzen. "Im Topf stehen sie viel zu dicht."

Burkhard Bohne empfiehlt, die Pflanzen vor dem Einsetzen abzuhärten, also eine Woche draußen in den Schatten zu stellen. "Supermarkt-Pflanzen sind kein Sonnenlicht gewohnt."

Der richtige Standort

Ob Garten, Hochbeet oder Gefäß: Grundsätzlich schätzt die Petersilie einen Standort mit nahrhafter, humoser und gleichmäßig feuchter Erde. Bohne empfiehlt, sie im Halbschatten zu kultivieren. "In der vollen Sonne ist es ihr im Sommer oft zu heiß", so der Kräuter-Experte. Kommt dann noch viel Trockenheit hinzu, kann es sein, dass die Petersilie schon im ersten Jahr in Blüte geht.

Je nach Witterung lässt sich Petersilie das ganze Jahr hindurch ernten – im Garten, aber natürlich auch im Haus als Topfpflanze.
Foto: Laura Ludwig/dpa-tmn

Ein unpassender Standort kann auch Blattlausbefall und Krankheiten wie Mehltau, Rost und Grauschimmel nach sich ziehen. Dagegen vorzugehen, macht aus Bohnes Sicht wenig Sinn: "Ich bekämpfe keinen Befall, sondern registriere ihn und suche einen Standort, der besser passt."

Und der muss nicht zwingend in einem reinen Kräuterbeet sein. Bohne pflanzt Petersilie gern unter eine Tomate, die ihr Schatten spendet. Masch hat sie auch schon in Mischkultur mit Mangold, Sauerampfer und Ranunkeln gesehen.

Sorten sind Geschmacksache

Welche Variante in Beet oder Kübel landet, ist Geschmacksache. Blattpetersilien gibt es mit unterschiedlich stark gekrausten Blättern, wie die Sorten "Mooskrause 2", "Grüne Perle" und "Astra" sie tragen. Glatte Blätter haben nicht nur Sorten wie "Einfache Schnitt 3", "Gigante d`Italia" und "Amsterdamse Snij/Felicia", sondern auch Wurzelpetersilien (Petroselinum crispum ssp. Tuberosum).

Die verschiedenen Arten der Petersilie haben unterschiedlich stark gekrauste Blätter.
Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Sie werden genauso kultiviert wie Blattpetersilie, brauchen aber einen lockeren und tiefgründigen Boden, damit sich die Wurzeln gut ausbilden können. "Die Wurzeln haben einen ganz anderen Geschmack und passen hervorragend zu Pastinaken in den Eintopf", schwärmt Burkhard Bohne, der mehrere Bücher über Kräuter geschrieben und Kräuterschulen in Braunschweig und Berlin gegründet hat.

Je nach Witterung lässt sich Petersilie das ganze Jahr hindurch ernten - auch an frostfreien Tagen im Winter. Große Mengen friert man am besten ein. "Getrocknete Petersilie holt mich nicht so ab", sagt Masch.

Sein Tipp: die Blätter nach dem Waschen und Verlesen in einen Gefrierbeutel füllen und diesen nach dem Einfrieren plätten. "Die gefrorenen Blätter zerbröseln dann ganz leicht und ich kann sie entweder gleich verwenden oder in einen Behälter für Eiswürfel umfüllen."

Ordnung kann Zeit sparen. Denn ist alles aufgeräumt, fällt auch das Putzen etwas leichter.
Aufräumen leicht gemacht

Dauerhaft Ordnung halten in vier einfachen Schritten

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren