
Schön, fit & gesund
Gesundheit: Im Winter wohlfühlen

Vielen schlägt der Winter mit Nässe und Dunkelheit aufs Gemüt. Mit einfachen Tricks, Sport und guter Ernährung kann man Abhilfe schaffen.
Sport, Ernährung und Ruhe – drei Dinge, die das Wohlbefinden ungemein steigern und gerade in der jetzigen Zeit sehr wichtig sind. Denn auch wenn die Minusgrade in dieser Woche eine kurze Pause eingelegt haben, ist der Winter noch nicht vorbei.
Bei etwas wärmeren Temperaturen besteht auch häufig die die Gefahr, dass man sich erkältet. Sport oder Spaziergänge sollte man gerade deshalb zum Beispiel darauf achten, richtig angezogen zu sein. Hierbei sorgt passende Klimaunterwäsche für Wärme, indem sie den Schweiß ableitet und die Haut trocken hält.
Bei der Ernährung sollte man auf eine ausgewogene Mischung achten und viel Obst und Gemüse zu sich nehmen. Auch ein Vitamin-Präparat kann das Immunsystem unterstützen.
Innere Ruhe bekommt man durch wohltuende Kräutertees und für die Seele hilft manchmal auch eine neuen Brille oder Tasche. Hierbei nicht vergessen: Viele Unternehmen vor Ort freuen sich über Unterstützung mittels Bestellungen über „Click & Collect“.

Corona-Warn-App wird ausgebaut

Drei leckere Suppen fürs Frühjahr
Wer Suppen nur im Herbst und Winter isst, verpasst etwas. Denn Spargel, Kohlrabi und Bärlauch liefern im Frühjahr den besten Anlass für ein frisches Süppchen.

Der Bärlauch und seine giftigen Doppelgänger
Wer Bärlauch sammeln möchte, sollte wie bei der Pilzsuche vorgehen: Die Unterschiede zu giftigen Doppelgängern genau kennen. Aber wie? Ein Überblick.

Wenn aus Lebensmitteln Krankmacher werden
Durchfall, Erbrechen, Bauchweh: Wer etwas Falsches gegessen hat, bereut das manchmal mehrere Tage lang. Wie lässt sich so etwas verhindern und was hilft akut?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Sattel und Lenker lieber etwas höher
Knie und Rücken können vom Radfahren profitieren - oder nach der Tour schmerzen. Ein Experte erklärt, worauf man bei der Einstellung achten muss.

Ausbildung, Karriere & Co. auf der digitalen GEZIAL 2021
Die GEZIAL ist die Berufsinfomesse für zukunftssichere Karrieren. 2021 geht es digital um Ausbildungsplatz, Studiengänge, Weiterbildung und Jobs in systemrelevanten Branchen.

Weniger Fleischkonsum ist gut fürs Klima
Für die Umweltstiftung WWF liegt die Zukunft auf dem Teller. Wer wenig oder gar kein Fleisch isst, gehört für den Verband zu den Klimarettern. Warum?