
Vorsicht, nicht gleich zur Tablette greifen!

Es zieht im Rücken, aber man hat Training. Also eine Pille einwerfen? Nein, denn Schmerzmittel vor dem Sport können den Körper dauerhaft schädigen!
Beim Training und vor einem Wettbewerb greifen manche Sportler zu Schmerzmitteln. Wer das regelmäßig macht, muss jedoch ernste gesundheitliche Folgen befürchten, wie Prof. Ingo Froböse in der Zeitschrift „Good Health“ (Ausgabe 7/2019) erklärt. Er leitet das Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln.
So kann die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln zu chronischen Gelenk- und Muskelschmerzen führen. Bei starken Anstrengungen kann es sogar zu Störungen und Blutungen in einigen Organsystemen kommen.
Warnung an den Körper
Außerdem erfüllen Schmerzen eigentlich einen Sinn: Sie warnen den Körper zum Beispiel vor einer Überbelastung. „Die Medikamente blockieren aber die Wahrnehmung der Schmerzen. Dadurch wird der Sportler anfälliger für Verletzungen“, so Froböse.
Am besten vorher abklären
Daher gilt die Regel: Nur bei Verletzungen oder Krankheiten zu schmerzlindernden und entzündungshemmenden Arzneien greifen. Und auch da sollte man am besten mit dem Arzt oder Heilpraktiker abklären, was sinnvoll ist und welchen Sport man überhaupt ausüben kann.
TCM bietet Möglichkeiten
Bei regelmäßig auftretenden Schmerzen ist es wichtig, die Ursachen abzuklären und zu behandeln. Dabei bieten auch Naturheilpraxen eine Menge Möglichkeiten, beispielsweise in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). So kann etwa Akupunktur vielen Schmerzen gut entgegenwirken. Gezieltes Setzen der Nadeln auf die Akupunkturpunkte lenkt das vegetative Nervensystem in ruhige Bahnen. (tmn/bif)

Medikamente vor Hitze schützen - so geht's

Was hilft gegen Windeldermatitis?
Glatt wie ein Babypopo heißt es im Sprichwort. Die Realität sieht aber oft anders aus. Durch das Windeltragen kann es zu Hautirritationen bei den Kleinen kommen. Was können Eltern tun?

Nach Corona sparsam mit Schmerzmitteln sein
Die Coronainfektion ist überstanden. Wären da nicht die Kopfschmerzen, die einige Menschen auch Wochen danach plagen. Zwei Gründe, warum man nicht täglich zur Schmerztablette greifen sollte.

Kinderzahnpasta: Nur wenige Produkte glänzen im Test
Damit Karies im Kindermund keine Chance hat, braucht es eine ausgiebige Zahnputz-Routine, klar. Und eine gute Kinderzahnpasta. Die ist laut Stiftung Warentest aber gar nicht leicht zu finden.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Ist mein Smartphone eine Keimschleuder?
Auf dem Smartphone wimmelt es vor Bakterien, oder? Nicht unbedingt, sagt ein Hygiene-Forscher. Warum das so ist - und weshalb die Handy-Nutzung in der Küche kritischer ist als auf dem Klo.

So lange halten sich Lebensmittel im Tiefkühler
In Gefrierschrank oder -fach lassen sich viele Lebensmittel länger lagern. Doch länger heißt nicht unbegrenzt. Bis dahin sollten Sie Käse, Wurst und Nudelauflauf wieder aufgetaut haben.

Alternative zur Knie-Operation
Vom 25. bis 29. Juli in Donauwörth: Orthesen-Beratungswoche bei SPÖRER im Maximilium.