
Workout Stacking: Sport-Häppchen, die in jeden Alltag passen

Der Kalender lässt wieder keine Luft für Yoga- oder Crossfit-Kurs? Keine Ausrede, nichts für sich selbst zu tun. Bewegung in Häppchen könnte die Lösung sein.
Der Wille zum Sport ist da. Eigentlich. Wäre da nicht der Alltag, Unvorhergesehenes, Stress. Und schon fällt der Besuch im Fitnessstudio aus, weil die Zeit knapp war. Oder das Sofa nach dem langen Tag einladender als die Hantelbank.
Dass wir wegen Zeit- oder Motivationsmangel nicht zum Sport kommen - das soll mit dem sogenannten Workout Stacking nicht passieren. Denn dieser Fitnesstrend soll es besonders einfach machen, Bewegung in den Alltag einzubauen. Dafür braucht es nicht einmal ein Fitnessstudio.
Sport-Einheiten von 10 Minuten
"Man baut sich aus verschiedenen Bausteinen - einzelnen Übungen - einen kleinen Übungsstapel", beschreibt Sven Seidenstücker. Er ist Fitness- und Personaltrainer und Referent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Als Dauer für einen sogenannten Stack (deutsch: Stapel) kann man 10 Minuten anpeilen.
Das kann laut Seidenstücker ein Mini-Kraftzirkel sein, der aus Kniebeugen, Liegestütz und einigen Zugbewegungen gegen ein Fitnessband besteht.
Wer das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringen will, kombiniert Burpees, Seilspringen und Laufen auf der Stelle, wobei man die Knie möglichst weit nach oben zieht. Und wenn nach einem anstrengenden Tag der Kopf nicht zur Ruhe kommt, kann ein kleiner Yoga-Flow in Kombination mit Atemübungen guttun.
Wer es sich ganz einfach machen will, sucht einfach ein Video mit der entsprechenden Dauer im Internet.
Das Modell ist flexibel
Starre Vorgaben gibt es beim Workout Stacking nicht - und soll es auch gar nicht geben. "Je nach Tagesform, Zeitbudget oder Lust und Laune lässt sich eine passende Variante des Workout-Stackings realisieren", so Seidenstücker.
So kann man mehrere Stacks direkt hintereinander legen und sich richtig auspowern. Oder man verteilt sie über den Tag - ein Häppchen Bewegung am Morgen, eines nach Feierabend. Und wenn die Zeit ganz knapp ist, bleibt es bei einem einzigen Stack. Ganz nach dem Motto: 10 Minuten Bewegung sind besser als gar keine Bewegung.
Auch kurze Workouts lohnen sich
Bleibt die Frage: Bringen die kleinen Trainings-Häppchen überhaupt etwas? Sven Seidenstücker ist davon überzeugt. So könnten schon zwei kurze, intensive Krafttrainingseinheiten pro Woche Kraft und Muskelleistung verbessern. Dazu kommt: Wer auf Workout Stacking setzt, baut dadurch womöglich im Alltag insgesamt mehr Sport ein - weil der innere Schweinehund nicht so oft dazwischenfunkt. (tmn)

Tipps für Senioren: Diese Unterstützung gibt es im Alltag

Anstecken ist einfach, Grippeschutz auch: Ab 60 Jahren die Grippeimpfung wahrnehmen
Die Grippesaison steht wieder bevor, und eine Infektion mit den auslösenden Viren kann im Alltag sehr schnell gehen. Besonders Menschen ab 60 Jahren sind dann gefährdet, einen schweren Verlauf oder Komplikationen zu erleiden. Deshalb ist es gut zu wissen, wie man sich schützen kann.

Jubiläumstage und Angebote bei iffland hören in Mering
Vor 20 Jahren hat in Mering ein Hörgeräte-Fachgeschäft eröffnet. Vom 18. bis 20. September 2023 feiert iffland hören Jubiläum – mit Tag der offenen Tür, Programm und Angeboten.

Demenz: Drei Dinge, die Angehörige tun sollten
Demenz ist eine Diagnose, die Familien erstmal verdauen müssen. Der richtige Umgang mit der Erkrankung kann den Verlauf positiv beeinflussen. Worauf es dabei ankommt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Kühlen, kühlen, kühlen: Das hilft bei Wespen- und Bienenstichen
Eigentlich sind Wespen und Bienen harmlos. Fühlen sie sich aber angegriffen, stechen sie zu. Gegen den schmerzhaften Stich helfen Ihnen folgende Tipps.

Ein Tag im Seniorenzentrum Lechrain
Durch seine fachgerechte Ausstattung erleichtert das Seniorenzentrum Lechrain nicht nur den demenziell erkrankten Bewohner:innen ihren Alltag, sondern auch den dort arbeitenden Pflegekräften.

Chicken Nuggets im Öko-Test: Meist lecker, aber miese Noten
Chicken Nuggets sind sehr beliebt. Wer sie nicht selbst macht, greift zu tiefgekühlten Nuggets oder ordert sie bei Fast-Food-Ketten. Doch was steckt drin? Ein Test.