
Hessing: Vielfalt verbindet – besonders in der Pflege

Pflegekräfte bei Hessing leisten viel für das Patientenwohl. Das wird durch verschiedenste Sozialleistungen belohnt - denn Wertschätzung liegt Hessing besonders am Herzen.
Vielfalt wird bei Hessing großgeschrieben. Mehr als 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in mehr als 50 Berufen bei Hessing, davon ein großer Teil in der Pflege der verschiedenen Kliniken.
Das hoch qualifizierte Pflegeteam aus unterschiedlichsten Menschen sorgt auf den Stationen, in der Notaufnahme, im Aufwachraum, im OP und auf der Intensivstation dafür, dass die Patientinnen und Patienten individuell und professionell betreut werden und sich rundum wohlfühlen können – und das Tag und Nacht! „Wir sehen, was unsere Pflegekräfte täglich für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten leisten – dafür möchten wir DANKE sagen“, so Pflegedienstleitung Fanny Voß.
Wertschätzung liegt Hessing besonders am Herzen
Wertschätzung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat bei Hessing eine große Bedeutung. „Deswegen bieten wir unseren Beschäftigten auch zahlreiche übertarifliche Sozialleistungen“, sagt Matthias Gruber, Leiter der Hessing Kliniken. Hierzu zählen neben einer Vergütung analog zum TVÖD mit 30 Tagen Urlaub beispielsweise eine betriebliche Altersvorsorge. Daneben bietet Hessing Mitarbeitenden Kindergärten auf dem Hessing Gesundheits-Campus, Angebote zur Fort- und Weiterbildung, eine preisgünstige Personalverpflegung, firmeneigene Mietwagen und Ferienwohnungen, Vergünstigungen beim Online-Shopping und vielen Einzelhändlern vor Ort sowie günstige Angebote zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Zudem stellt die Hessing Stiftung ihren Beschäftigten günstige Mietwohnungen zur Verfügung. pm
Mehr dazu: hessing-vielfalt.de
-
AWO Augsburg: 35-Stunden-Woche und faire Arbeitsbedingungen
-
Klinik Vincentinum: Eine ganz besondere Arbeitsatmosphäre
-
Uniklinik Augsburg: Gute Work-Live-Balance für Pflegekräfte
-
Der Pflegeberuf: Ursprung und Wandel bis heute
-
Altenhilfe der Stadt Augsburg: Wertschätzung, Teamwork, tarifliche Bezahlung
-
HS Kempten: Jetzt Karriere mit Pflegestudium starten

Zuckeralarm in vielen Kinder-Cerealien

Lebensstil im Alter umkrempeln: Bringt das noch was?
Bewegung, Ernährung, Nichtrauchen: Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für viele Erkrankungen senken. Lohnt es sich auch mit 60+ noch, das Ruder rumzureißen?

FAST-Test hilft dabei, Schlaganfälle zu erkennen
Wer die Anzeichen eines Schlaganfalls frühzeitig erkennt, kann schnell handeln und größere Schäden vermeiden. Vor allem vier Faktoren sollte man beachten.

Prise Salz macht rohen Rettich milder und bekömmlicher
Am bekanntesten ist Rettich als längliche und weiße Wurzel, aber es gibt auch andere Formen und Farben. Hier sind Tipps rund um das würzige Gemüse.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Der Pflegeberuf: Ursprung und Wandel bis heute
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai soll die Arbeit der Menschen würdigen, die Kranken und Alten helfen. Denn sie sind und bleiben enorm wichtig für die Gesellschaft - natürlich auch im Großraum Augsburg.

HS Kempten: Jetzt Karriere mit Pflegestudium starten
Wieso soll ich denn Pflege studieren? Antworten auf diese Frage beantwortet die Hochschule Kempten. Besonders attraktiv für potenzielle Studierende: die Aussicht auf ein Stipendium.

Uniklinik Augsburg: Gute Work-Live-Balance für Pflegekräfte
Die Uniklinik unterstützt ihre Mitarbeitenden danke des Mitarbeiter-Pools mit flexiblen Arbeitszeitmodellen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Martina Achberger ist dafür verantwortlich und erklärt das Modell im Interview.