
Drei gesunde Strategien gegen den Stress

Was tun Sie, wenn Ihnen alles über den Kopf wächst - in blinden Aktionismus verfallen und alles abarbeiten? Oder erstmal zu Schokolade greifen? Es geht gesünder.
Wenn alles zu viel wird, hat jeder von uns eigene Wege, um damit umzugehen. Doch nicht alle dieser sogenannten Coping-Strategien sind gut. Verdrängen wir unseren Stress oder betäuben ihn mithilfe von Alkohol oder Frustessen, ist das ungesund, wie die Stiftung Gesundheitswissen warnt. Denn diese Verhaltensweisen schaden uns auf Dauer.
Dabei gibt es durchaus gesunde Strategien, auf Stress zu reagieren - wir müssen sie allerdings wieder und wieder üben.
1. Stress durch Problemlösung bewältigen
Ein Extra-Arbeitsauftrag, der bis übermorgen fertig sein soll. Oder die Waschmaschine, die plötzlich aufgibt. Kennen wir die stressauslösenden Probleme, können wir sie anpacken und lösen - ein Weg, um Stress zu minimieren, so die Stiftung Gesundheitswissen.
Wie genau man dabei am besten vorgeht, hängt vom Problem ab. Bei hoher Arbeitslast kann man etwa prüfen: Kann ich Aufgaben ablehnen oder abgeben - oder meine Zeit cleverer einteilen? Im Fall der kaputten Waschmaschine kann man Infos zur Reparatur einholen oder gleich den Kumpel fragen, der sich mit Elektrogeräten gut auskennt.
2. Stress durch neue Gedanken bewältigen
"Ich muss ein perfektes Ergebnis abliefern": Gedanken wie diese sind der ideale Nährboden für Stress. Denn hohe Ansprüche an uns selbst bauen Druck auf, wie die Stiftung Gesundheitswissen beschreibt.
So nimmt es uns Stress, wenn wir diese Denkmuster aufspüren und durch hilfreichere Gedanken ersetzen. Zum Beispiel, indem wir anerkennen, dass wir nicht perfekt sind - und Fehler einfach dazugehören. Oder indem wir üben, Schwierigkeiten nicht als Bedrohungen zu sehen, sondern als Herausforderungen, die sich meistern lassen.
3. Stress durch Erholung bewältigen
Den Kopf freibekommen und damit auch den Stress loslassen - damit das klappt, braucht es Pausen für Erholung. In akuten Stresssituationen ist das vielleicht die Joggingrunde um den Block, um sich abzureagieren. Oder aber auch: ein kurzes Telefonat mit einer guten Freundin.
Um langfristig gut mit Stress umzugehen, braucht es aber eine gewisse Regelmäßigkeit, wie die Stiftung Gesundheitswissen rät. Zum Beispiel ein Hobby oder ein Sporttermin, der jede Woche fest im Kalender steht und dafür sorgt, dass wir auch im Alltag immer wieder Erholung finden. (tmn)

Anstecken ist einfach, Grippeschutz auch: Ab 60 Jahren die Grippeimpfung wahrnehmen

Jubiläumstage und Angebote bei iffland hören in Mering
Vor 20 Jahren hat in Mering ein Hörgeräte-Fachgeschäft eröffnet. Vom 18. bis 20. September 2023 feiert iffland hören Jubiläum – mit Tag der offenen Tür, Programm und Angeboten.

Ein Tag im Seniorenzentrum Lechrain
Durch seine fachgerechte Ausstattung erleichtert das Seniorenzentrum Lechrain nicht nur den demenziell erkrankten Bewohner:innen ihren Alltag, sondern auch den dort arbeitenden Pflegekräften.

Demenz: Drei Dinge, die Angehörige tun sollten
Demenz ist eine Diagnose, die Familien erstmal verdauen müssen. Der richtige Umgang mit der Erkrankung kann den Verlauf positiv beeinflussen. Worauf es dabei ankommt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Chicken Nuggets im Öko-Test: Meist lecker, aber miese Noten
Chicken Nuggets sind sehr beliebt. Wer sie nicht selbst macht, greift zu tiefgekühlten Nuggets oder ordert sie bei Fast-Food-Ketten. Doch was steckt drin? Ein Test.

Workout Stacking: Sport-Häppchen, die in jeden Alltag passen
Der Kalender lässt wieder keine Luft für Yoga- oder Crossfit-Kurs? Keine Ausrede, nichts für sich selbst zu tun. Bewegung in Häppchen könnte die Lösung sein.

Kühlen, kühlen, kühlen: Das hilft bei Wespen- und Bienenstichen
Eigentlich sind Wespen und Bienen harmlos. Fühlen sie sich aber angegriffen, stechen sie zu. Gegen den schmerzhaften Stich helfen Ihnen folgende Tipps.