
Wunde Oberschenkel im Sommer? Das hilft dagegen

Sie möchten so gern luftige Sommerkleider tragen, doch Ihnen graut vor den Schmerzen durch reibende Oberschenkel? Diese Tipps beugen dem Wundscheuern vor.
Luftige Kleider, Röcke und kurze Hosen sind die richtige Wahl für heiße Tage. Wären da nicht die schmerzhaft aneinander reibenden Oberschenkel, die manche Menschen quälen. Im Volksmund: "sich einen Wolf laufen".
Dieses Phänomen betrifft hauptsächlich Sportlerinnen und Sportler oder Personen, bei denen die Oberschenkel anatomisch nah beinander liegen. Auch die Kleidung spielt eine große Rolle, so Dermatologin Ellen Meyer-Rogge aus Karlsruhe. Ein Überblick:
Das steckt hinter wunden Oberschenkeln
Der Begriff "sich einen Wolf laufen" hat seinen Ursprung in der Medizin. Es gibt eine Autoimmunerkrankung mit dem Namen "Lupus Erythematodes", bei der das Immunsystem gesunde Zellen angreift und so Entzündungsreaktionen auslöst. Die Wunden, die dabei entstehen, sehen so aus, als hätte ein Wolf zugebissen.
Ähnlich sieht es aus, wenn die Oberschenkel aneinander reiben und sich auf Dauer wund scheuern. Und sie können sich entzünden. Die Haut beginnt oft zu nässen, später bildet sich häufig eine Kruste. Das kann für einige Tage unangenehm bis schmerzhaft sein. Gerade dann, wenn die jeweilige Körperstelle weiterhin beansprucht wird.
So kann man Scheuern zwischen den Oberschenkeln vorbeugen
Das Wolflaufen passiert vorrangig im Sommer, wenn wir viel schwitzen. Deshalb ist die beste Devise, die Haut kühl und trocken zu halten.
Dabei können - etwa beim Sport - bei der Kleidung die richtigen Materialien helfen. Nicht so gut eignet sich Baumwolle, denn sie gibt keine Feuchtigkeit nach außen ab. Durch den nassen Stoff kommt es dabei stärker zu Reibung.
Empfohlen wird daher, bei einer stärkeren körperlichen Betätigung Funktionswäsche zu tragen, die den Schweiß nach außen transportieren kann, sodass die Kleidung nicht nass wird.
Wenn möglich, sollte sich zwischen den Oberschenkelinnenseiten Stoff befinden. Am besten sollte dort keine Naht sitzen, die zusätzliche Reibung verursachen kann.
So kann man den reibenden Oberschenkeln im Alltag vor allem mit dem Tragen richtiger Kleidung vorbeugen. Beispielsweise durch Radlerhosen, die mit ihrem längeren Bein die Schenkelinnenseite schützen. "Besonders gut eignen sich Hosen, die rund gewebt sind und dadurch keine Naht an der Innenseite haben", sagt Dermatologin Meyer-Rogge.
Das hilft, wenn die Oberschenkel wund sind
Kommt es doch einmal zu offenen Stellen, empfehlen sich entsprechende Hautschutzgele wie Vaseline, die die Haut vor weiteren Verletzungen schützen.
Um die Wunde möglichst schnell zu beruhigen, rät Dermatologin Meyer-Rogge, die Haut abzutrocknen und sie mit entzündungshemmenden Cremes zu versorgen. Besonders gut für die Wundheilung eignen sich Zinksalben. Bei schweren Verletzungen rät sie zu Jodtinktur oder Cremes mit Kortisonanteil. Grundsätzlich gilt, dass sie in erster Linie austrocknend und entzündungshemmend wirken sollen. (tmn)

Tipps für Senioren: Diese Unterstützung gibt es im Alltag

Demenz: Drei Dinge, die Angehörige tun sollten
Demenz ist eine Diagnose, die Familien erstmal verdauen müssen. Der richtige Umgang mit der Erkrankung kann den Verlauf positiv beeinflussen. Worauf es dabei ankommt.

Jubiläumstage und Angebote bei iffland hören in Mering
Vor 20 Jahren hat in Mering ein Hörgeräte-Fachgeschäft eröffnet. Vom 18. bis 20. September 2023 feiert iffland hören Jubiläum – mit Tag der offenen Tür, Programm und Angeboten.

Anstecken ist einfach, Grippeschutz auch: Ab 60 Jahren die Grippeimpfung wahrnehmen
Die Grippesaison steht wieder bevor, und eine Infektion mit den auslösenden Viren kann im Alltag sehr schnell gehen. Besonders Menschen ab 60 Jahren sind dann gefährdet, einen schweren Verlauf oder Komplikationen zu erleiden. Deshalb ist es gut zu wissen, wie man sich schützen kann.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Ein Tag im Seniorenzentrum Lechrain
Durch seine fachgerechte Ausstattung erleichtert das Seniorenzentrum Lechrain nicht nur den demenziell erkrankten Bewohner:innen ihren Alltag, sondern auch den dort arbeitenden Pflegekräften.

Kühlen, kühlen, kühlen: Das hilft bei Wespen- und Bienenstichen
Eigentlich sind Wespen und Bienen harmlos. Fühlen sie sich aber angegriffen, stechen sie zu. Gegen den schmerzhaften Stich helfen Ihnen folgende Tipps.

Workout Stacking: Sport-Häppchen, die in jeden Alltag passen
Der Kalender lässt wieder keine Luft für Yoga- oder Crossfit-Kurs? Keine Ausrede, nichts für sich selbst zu tun. Bewegung in Häppchen könnte die Lösung sein.