Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Fußball-EM
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Fußball-EM“

Wetterfrosch

Die Sonne machte sich ziemlich rar

Im Juli gab es viel Regen und vergleichsweise wenige Sonnenstunden. Der höchste Temperaturwert war aber immerhin 32,4 Grad am Monatsende

Als Radiomoderator und Stadionsprecher weiß Andreas Schales, dass es nicht immer leicht ist, den richtigen Ton und die passenden Worte zu finden.
Unterallgäu

Der schwierige Job des Dauerplauderns

Was ein Memminger Radio-Mann wie Andreas Schales zu den Leistungen der Sportkommentatoren sagt

Das Logo der ProSiebenSat.1 Media AG. Foto: Frank Leonhardt/Archiv dpa
Medien

ProSiebenSat.1 zieht trotz EM positive Bilanz

Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 ist weiter auf Wachstumskurs. Die Werbeerlöse der deutschen Sender ging wegen der Fußball-Europameisterschaft im Juni zwar zurück. Aber die Geschäfte der skandinavischen Töchter und mit Online-Videos und Online-Spielen wuchs umso kräftiger.

Bilanz

Fußballspieler kamen den Schauspielern in die Quere

Dem Verein Alt Nördlingen fehlte heuer ein Spielwochenende

Sommer

Freiluftkinos bauen auf August und Bavaria

Die erste Bilanz von Lechflimmern und Fribbemaxx fällt unterschiedlich aus. Heute Abend kommt Joseph Vilsmaier

Westheim

Kleine Fußballexperten und Bücherfans

Tippspiel und Führerschein in Westheimer Bibliothek

Der Cup geht an Spanien

Jakob-Fugger-Team gewinnt Schüler-EM

Der Screenshot zeigt die Abstimmung zur Fortentwicklung des Meldewesens im Bundestag.
Meldegesetz

Abends im Parlament

Wie ein paar Abgeordnete ausreichten, um ein Gesetz zu beschließen, und warum es trotzdem nie so in Kraft treten wird. Und überhaupt, wo waren die Abgeordneten?

Nicht 19, sondern 29 Treffer hat Ali Dabestani markiert.
Aktion unserer Zeitung

Tore für die Kartei der Not

Jeder Treffer eines Torschützenkönigs wird von Johann Kohler (Wüstenrot) und Herbert Lenz (Württembergische) mit drei Euro belohnt

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser- Schnarrenberger (FDP). Foto: Wolfgang Kumm dpa
Justizministerin zum Meldegesetz

"Wir wollen zurück zur Einwilligungslösung"

Im Interview mit unserer Zeitung äußerte sich Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zum Streit um das Meldegesetz und das Regierungshandwerk von Schwarz-Gelb.

Das Ulmer Zelt-Team auf einer Kletterpyramide auf der Grünen Wiese (von links oben nach unten): Lars Frick, Carolyn Ammann, Jörg Fischinger, (von rechts oben nach unten) Robbi Freudigmann, Nicole Werkmann, Gaby Veith und Uli Landthaler.
Spielzeitende

Ulmer Zelt braucht ein neues Dach

Trend zum leichten Minus. Fußball-EM und Wetter als entscheidende Faktoren

Neuburg a. d. Do

Neuburger Weltmeister gesucht

BSV richtet dritte „Fußball-WM“ aus

Hat in seiner Karriere schon viele Spielsysteme mitgemacht. Beim SCA setzt Oli Remmert auf ein 4-2-3-1.
Nichts von der Fußball-EM gelernt

Kein Grund zur Veränderung

 Trainer halten an ihren Spielsystemen fest. EM bringt keine neuen Erkenntnisse

Wertingen

Bundesstart: „Ice Age 4“ im Filmtheater Wertingen

Solistin am Flügel: Judith Noerpel-Schneider.
Ulm

Wespen erzeugen Gänsehaut

Semesterkonzert der Hochschule Ulm

Das Orchester begeisterte in großer Besetzung „mit Pauken und Trompeten“ mit dem Furiant von Anton Dvorák.
Sommerkonzert

Musiker lassen Fußballer alt aussehen

Buntes Programm am Deutschherren-Gymnasium in Aichach wird im Eiltempo durchgezogen

Die sehr erfolgreiche Midcourt- Mannschaft von links: Claudia Gwozdek, Theresa Dietrich, Erik Döhler, Alex Wenzl, Philipp Holl, Moritz Fritsch und Hannes Ohnheiser. Auf dem Bild fehlt Jonas Schindler.
Tennis

Die Kleinsten sind die Besten

Midcourt-Mannschaft des TC Wertingen landet auf dem ersten Platz

Bad Wörishofen

Topklubs geben sich die Klinke in die Hand

Bad Wörishofen ist Ziel einiger großer Fußballvereine

Für die Spielberobachtung wurde für den russischen Pokalsieger extra eine Hebebühne herbeigeschafft.
Fußball

Profis schnuppern Wörishofer Luft

Der russische Pokalsieger Rubin Kasan ist derzeit im Trainingslager. Duisburg und Monaco kommen noch.

Christian Nerlinger musste beim FC Bayern das schwere Erbe von Uli Hoeneß übernehmen.
FC Bayern

Darum musste Nerlinger gehen

Die Meldung schlug ein wie eine Bombe: Matthias Sammer wird neuer Sportdirektor beim FC Bayern. Nerlinger muss gehen. Der gechasste wusste schon länger von seiner Entlassung.

27,99 Millionen Fernsehzuschauer sahen am Donnerstag die Partie Deutschland - Italien. Das ist EM-Rekord.
Ärger trotz hoher Quoten

ARD und ZDF ziehen EM-Bilanz: Tolle Quoten, manipulierte Bilder

Nach der Fußball-Europameisterschaft sind die Öffentlich-Rechtlichen zwar mit der Quote zufrieden. Sie ärgern sich jedoch über das Sendekonzept der UEFA.

Sie waren die Besten beim Abitur am Wernher-von-Braun-Gymnasium: (von links) Christian Straucher, Alexander Rusch, Patrick Schmidt, Giulia Gritsch, Schulleiter Bernhard Gruber, Christopher Hirt, Annika Stocker, Lisa Hasenbein und Simone Ruf.
Abschlussfeier

Abiturienten waren erfolgreich bis zum Finale

Die Abiturienten-Mannschaft des Wernher-von-Braun-Gymnasiums schafft Sprung in die Champions League

Leitartikel

Schlusspfiff für ein Fußballfest

Zwei Wochen lang hatten die abendlichen Gruppenspiele der Fußball-EM Europas Herzschlag bestimmt. Stärker als politische Debatten, Finanzkrisen und Gartenpflege.

Die Spanier müssen den flinken Mario Balotelli unter Kontrolle bringen, wenn sie erfolgreich sein wollen. Foto: Radek Pietruszka dpa
EM 2012

Spanien und Italien versprechen furioses EM-Finale

Im Finale der Fußball-Europameisterschaft trifft die Mannschaft der Stunde auf die Mannschaft der letzten vier Jahre.