Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. 5 Uhr: Im Seniorenheim ist Schichtübergabe

20.08.2007

5 Uhr: Im Seniorenheim ist Schichtübergabe

Gundelfingen 6 Uhr morgens: Wenn bei den meisten Menschen gerade der Wecker klingelt, dann endet für Cilly Schweizer und ihre Kolleginnen gerade eine anstrengende Zehn-Stunden-Schicht im Altenheim in Gundelfingen. Bereits seit 16 Jahren arbeitet die 41-Jährige ausschließlich im Nachtdienst. "Da ich nur 20 Stunden in der Woche arbeite, bleibt mir so am meisten Zeit für die Familie", so die Mutter von drei Kindern.

Zu tun gibt es aber auch nachts in einem Altenheim genug. 40 Patienten sind in der Obhut von Cilly Schweizer. 22 auf der normalen Pflegestation und 18 in der "beschützenden Station", in die Patienten nur mit einem richterlichen Beschluss eingewiesen werden können. Hier liegen die Patienten, die besonderer Aufmerksamkeit und Pflege bedürfen, die selbst zu keiner selbstständigen Tätigkeit mehr in der Lage sind. Schichtbeginn ist bereits um 19.30 Uhr, bevor nach der Übergabe bereits eine Stunde später der erste Rundgang startet. "Wir müssen jede Nacht drei Rundgänge machen, um nach den Patienten zu schauen und sie frisch zu lagern", so die engagierte Altenpflegerin. Bei 40 Patienten dauert so ein Rundgang bis zu drei Stunden. Sind bestimmte Patienten unruhig, werden sie auch mehr als drei Mal pro Nacht kontrolliert. Zusätzlich hierzu müssen noch Dokumentationen über alle Patienten ausgefüllt werden. Hier werden Auffälligkeiten eingetragen und über Speis und Trank Buch geführt. So ist der Zeitplan relativ eng gesteckt, Langeweile kommt nie auf. Gibt es mitten in der Nacht einen Notfall, so gerät der gesamte Zeitplan durcheinander. "Bis wir dann den Notarzt geholt haben, die Patientin behandelt oder abtransportiert wird, vergehen schnell mal zwei Stunden", erklärt Cilly Schweizer und fügt hinzu: "Ich und meine Kolleginnen sind aber froh um jede Nacht die planmäßig abläuft, denn die restliche Arbeit muss ja auch erledigt werden".

Um fünf Uhr morgens sind die Patienten wieder auf den Beinen

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.