
Villenbach will noch mehr Energie sparen

Bei der Sanierung ihrer öffentlichen Gebäude will die Gemeinde die Energieeffizienz steigern und Einsparungen umsetzen.
Von Manuela WinkelbauerWie können Kommunen zu einer ausgeglichenen CO2-Bilanz beitragen und wie stellt sich das für öffentliche Gebäude dar? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Gemeinderat des Bioenergiedorfs Villenbach in seiner jüngsten Sitzung. Zur Erläuterung hatte man Michael Blank (Energex Energiespartechnik Ulm) eingeladen. Dieser erklärte, dass seitens der Bundesregierung Fördergelder für die Beratung bereitgestellt sind, die die Kosten bei Inanspruchnahme auf einen Eigenanteil von 20 Prozent senken. Dafür wird seitens der Beratungsfirma ein Sanierungsfahrplan für öffentliche Gebäude erstellt, der deren Energieeffizienz steigert und -einsparungen umsetzt. Und dieser greift auch kurzfristig, wenn bestehende Anlagen wie beispielsweise die bestehende Heizung versagen und erneuert werden müssen. „Ohne lange Untersuchungen kann dann schnell reagiert werden, weil das Konzept schon steht“, so der Energieberater.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.