Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Scoobe 3D: Augsburger Unternehmen entwickelt 3D-Scanner

Scoobe 3D
14.09.2018

Augsburger Unternehmen entwickelt 3D-Scanner

Was hier wie ein Smartphone aussieht, ist ein 3D-Scanner im Hosentaschenformat. Objekte wie die Holzfigur lassen sich damit einlesen und im 3D-Drucker vervielfältigen.
Foto: Scoobe 3D GmbH

Die Firma „Scoobe3D“ tüftelt an einem Kopierer für dreidimensionale Objekte. Das tragbare Gerät soll sogar beim Schuhkauf helfen.

Was vor einigen Jahrzehnten noch Science-Fiction war, entwickelt sich in großen Schritten zur massentauglichen Technologie: Im dreidimensionalen Druck lassen sich mittlerweile alle denkbaren Objekte vervielfältigen. Doch obwohl die Drucker immer besser und präziser werden, sind die Möglichkeiten bislang noch begrenzt. Viel Zeit und Know-how benötigt zum Beispiel das Anfertigen der Vorlagen, die den Druckern als „Baupläne“ dienen. Wer heute einen 3D-Drucker besitzt, kann bislang nur vorgefertigte Modelle aus dem Internet ausdrucken. Im Wettrennen um verlässliche 3D-Scanner hat ein Augsburger Unternehmen derzeit weltweit die Nase vorn.

Die „Scoobe 3D“-Kamera des gleichnamigen Start-ups sieht aus wie ein Smartphone mit überdimensionierter Kameralinse. „Unser Gerät ist ein tragbarer Scanner für Objekte“, sagt Umweltingenieur Ralph Wagner, der in der jungen Firma als Entwickler arbeitet. Das Prinzip ist simpel: Man richtet die Kamera auf ein Modell – beispielsweise eine Holzfigur – und folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm. Indem man sich im Kreis um die Figur bewegt, tastet die Scoobe die Form und Struktur ab und errechnet daraus eine Vorlage, die als Datei an einen Drucker geschickt wird. Durch das schichtweise Auftragen eines speziellen Kunststoffs entsteht im Drucker anschließend eine originalgetreue Replik. „Die Handhabung der Scoobe ist so ähnlich wie bei der Panorama-Fotografie mit dem Handy, bei der ebenfalls mehrere Bilder zusammengesetzt werden“, sagt Wagner.

Scoobe 3D: Mit der Kamera lassen sich auch Räume und Körperteile vermessen

Was simpel klingt, erfordert ein komplexes Zusammenspiel unterschiedlicher Technologien. „In der Scoobe arbeiten drei optische Verfahren parallel“, erklärt Wagner. Von einem groben ersten Grundgerüst wird ein immer detaillierteres Modell angefertigt, das dem Entwickler zufolge auf ein Zehntel eines Millimeters exakt ist. „Bisher sind wir die Ersten, denen dieses Ineinandergreifen der Technologien gelungen ist“, sagt Wagner. Auch am Technologischen Institut in Massachussetts (MIT), einer Eliteuniversität in den USA, werde an einem ähnlichen Produkt gearbeitet, bislang mit weniger Erfolg. „Der Knackpunkt ist die Software, daran arbeiten wir fast noch länger als am Gerät selbst“, erklärt Wagner, der unter anderem für den Prototypenbau verantwortlich war.

Der Physiker Julian Berlow hat die Scoobe erfunden und 2016 zum Patent angemeldet. Anfang 2018 gründete er das Unternehmen, mit dem er derzeit mit acht Kollegen an seinem Scanner tüftelt. „Wir wollen den 3D-Druck neben Industrie und Medizin auch für Privatanwender attraktiver machen“, sagt der 27-Jährige. Die Möglichkeiten sind vielfältig, wie Entwicklungsingenieur Wagner erklärt: „Es lassen sich Bau- und Ersatzteile anfertigen, oder die Dimensionen von Räumen und sogar Körperteilen erfassen.“ So könne das Gerät bei der Inneneinrichtung oder beim Schuhkauf helfen. „Das ist allerdings noch Theorie“, sagt Wagner. Vorstellbar sei jedoch, sich mit der Scoobe die Füße zu vermessen und über geeignete Shops perfekt sitzende Schuhe zu finden.

Augsburger Firma Scoobe hofft, die ersten Modelle Mitte 2019 ausliefern zu können

Auch über den möglichen Missbrauch der Scoobe hat sich das neunköpfige Team bereits Gedanken gemacht. Knifflig sei das beispielsweise bei Schlüsseln: „Durch maschinelles Lernen lässt sich dem Gerät vermitteln, dass es das Einscannen von Schlüsseln verweigern soll“, erklärt der Firmengründer. Das sei mit herkömmlichen Dokumentenscannern vergleichbar, die sich gegen das Einlesen von Geldscheinen sperren.

Lesen Sie dazu auch

Für die Scoobe gibt es bereits erste Interessenten, die sich auf Messen und auf der Finanzierungsplattform Kickstarter für das Gerät begeistern. „Wir hoffen, dass wir die ersten Modelle Mitte 2019 ausliefern können“, sagt Berlow. Je nach Variante soll die Scoobe-Kamera voraussichtlich zwischen 600 und 1600 Euro kosten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.