Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Fielmann startet mit mehr Umsatz und Gewinn

29.04.2010

Fielmann startet mit mehr Umsatz und Gewinn

Fielmann startet mit mehr Umsatz und Gewinn
Foto: DPA

Hamburg (dpa) - Die Optikerkette Fielmann ist mit mehr Umsatz und Gewinn in das Geschäftsjahr 2010 gestartet. Fielmann verkaufte mehr Brillen und eröffnete neue Läden, so dass der Umsatz im ersten Quartal um 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 237 Millionen Euro stieg.

Der Vorsteuergewinn verbesserte sich von 33 auf 37 Millionen Euro. "Wir sind zuversichtlich, unsere Marktposition weiter ausbauen zu können", sagte Vorstandschef Günther Fielmann am Donnerstag. Der Ausbau des Ladennetzes soll fortgesetzt werden. "Wir expandieren weiter, aber mit Augenmaß", sagte der Firmengründer.

Fielmann will 2010 insgesamt 20 neue Filialen aufmachen und 400 Mitarbeiter einstellen. Ende März betrieb das Unternehmen 646 Geschäfte. Die Hamburger sind mit Abstand Marktführer und verkaufen jede zweite Brille in Deutschland, aber auch Kontaktlinsen und Hörgeräte. Im vergangenen Jahr stieg der Konzernumsatz um 5,5 Prozent auf 953 Millionen Euro, während der Gewinn sowohl vor als auch nach Steuern ungefähr konstant blieb.

"Unsere Erwartungen an das Geschäftsjahr haben sich erfüllt", sagte Fielmann. Ein wesentlicher Grund für den Erfolg sei die hohe Qualifikation der Mitarbeiter. Die Fielmann-Niederlassungen erwirtschaften den fünf- bis zehnfachen Umsatz eines Durchschnittsoptikers. "Herkömmliche Ausbildungsmuster werden diesen Anforderungen nicht mehr gerecht; Niederlassungsleiter für Betriebe dieser Größenordnung müssen wir uns selbst heranziehen." Dazu hat Fielmann eine eigene Ausbildungsakademie für den Führungsnachwuchs gegründet, die auch anderen Optikern offensteht.

Potenzial für die Zukunft sieht Fielmann im Trend zu hochwertigen Gleitsichtbrillen, die aufwendig herzustellen sind. "Unsere Kunden sind im Durchschnitt erheblich jünger als die Kunden der traditionellen Wettbewerber", sagte Fielmann. "Wenn sie uns treu bleiben, steigt der Anteil der Gleitsichtbrillen, die man in der zweiten Lebenshälfte benötigt." Auch ohne Neukunden werde sich der Gleitsichtanteil in den kommenden Jahren um mehr als 50 Prozent erhöhen.

Geschäftsbericht 2009

Lesen Sie dazu auch

Quartalsbericht

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.