Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Interview: Autorin: "Instagram macht stärker süchtig als Alkohol und Zigaretten"

Interview
04.02.2020

Autorin: "Instagram macht stärker süchtig als Alkohol und Zigaretten"

Nena Schink kritisiert das Bilder-Portal Instagram.
Foto: Moritz Thau

Die Autorin Nena Schink äußert Kritik an der Foto-Plattform Instagram. Sie erklärt, weshalb sie die Bilder der Influencer albern findet, und warnt vor falschen Vorbildern.

Frau Schink, waren Sie heute schon auf Instagram unterwegs?

Nena Schink: Ja, das war ich. Ich habe Instagram heute Morgen zu Recherchezwecken genutzt - also nicht zum Vergnügen, sondern für die Arbeit.

Im Buch "Unfollow!" gehen Sie mit dem sozialen Netzwerk hart ins Gericht, Sie schreiben, dass Sie vielen dort nicht mehr folgen. Inzwischen nutzen Sie noch knapp 300 Kanäle. Wen haben Sie in Ihrer Liste behalten?

Schink: Zum einen "logo!"-Moderatorin Jennifer Sieglar. Ich folge ihr gern, weil sie ein gutes Vorbild ist, gerade für junge Frauen. Dazu kommt: Ich kenne sie persönlich, das heißt, ich weiß, dass sie wirklich so ist, wie sie auf Instagram wirkt. Ich finde es wichtig, Menschen zu folgen, die man kennt - sie inspirieren mich, treiben mich im positiven Sinne an, bringen mich dazu, mehr zu geben. Bei Jennifer Sieglar kommt dazu, dass sie sich für ihre Posts nicht bezahlen lässt – ich will niemandem mehr folgen, der Werbung macht oder Kooperationen mit Unternehmen eingeht. Wem ich auch sehr gern folge, auf verschiedenen Kanälen, ist die amerikanische Journalistin Ariana Huffington, eine tolle Frau! Und dann ist da zum Beispiel noch Franca Lehfeldt, eine meiner besten Freundinnen, sie ist Politikreporterin.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Und wen finden Sie auf Instagram so unerträglich, dass Sie kein Follower mehr sind?

Schink: Das ist ganz klar Leonie Hanne, eine Modebloggerin. Ihr Feed hat mich persönlich irgendwann regelrecht angeekelt. Man muss sich nur mal ihre Entwicklung auf Instagram anschauen… Erst hat sie sich von vorn gezeigt, dann plötzlich von hinten, weil sie total kamerascheu sei, sagte sie. Und jetzt zeigt sie sich halb nackt. Insgesamt frage ich mich, warum wir den Influencern – also den Stars aus Instagram – überhaupt folgen. Die meisten Kanäle bieten keinen Mehrwert, die Influencerinnen reden nur über sich selbst und schwärmen von ihrem perfekten Leben – mit solchen Angebern will man doch auch in der Realität nichts zu tun haben. Warum also auf Instagram?

Sonst noch jemand?

Schink: Cathy Hummels ist auch jemand, dem ich wirklich sehr gern entfolgt bin. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit redet sie über ihren Sohn Ludwig. Ich finde, wer es nötig hat, sein Kind für sein eigenes berufliches Weiterkommen zu vermarkten, der tut mir wirklich leid. Das Kind hat ja keine Chance, sein Einverständnis zu geben.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Gibt es Influencer, die Sie gut finden?

Schink: Nicht wirklich, einfach weil ich ganz andere Werte habe. Ich würde mich zum Beispiel nie über das Geld eines Mannes profilieren wollen. Oder oben ohne, lasziv im Netz posieren.

Sie betrachten Instagram sehr kritisch. Können Sie trotzdem nachvollziehen, dass gerade viele Mädchen und junge Frauen Influencern wie Leonie Hanne oder Cathy Hummels folgen?

Schink: Oh Gott, ja! Ich habe das ja selber jahrelang gemacht. Ich wusste immer, wo Leonie Hanne oder Caro Daur gerade sind, ich wusste, dass Mandy Bork einen Hund hat. Ich wusste, was Menschen frühstücken, die ich überhaupt nicht kenne. Mir ist lange gar nicht aufgefallen, wie tief ich drin war – bis andere Leute mich darauf aufmerksam gemacht haben. Und ich bin froh, dass ich diesen ganzen Influencern nicht mehr folge. Ich vermisse nichts!

Macht Instagram süchtig?

Schink: Ja, und zwar mehr als Alkohol und Zigaretten zusammen – das haben Studien gezeigt. Einerseits wird man süchtig nach Aufmerksamkeit durch Likes, andererseits wird man süchtig danach zu wissen, was die anderen gerade machen. Diese Dauerberieselung mit perfekten Bildern ist schädlich, vor allem für junge Mädchen, deren Selbstwahrnehmung permanent negativ beeinflusst wird. Ganz ehrlich: Auch mein Instagram-Profil ist eine digitale Lüge - ich habe zum Beispiel in echt nicht so schneeweiße Zähne…

Bevor Sie das Buch geschrieben haben, haben Sie einen Selbstversuch gemacht. Sie wollten Influencerin werden. Wie extrem haben Sie die negativen Auswirkungen von Instagram, über die Sie schreiben, bei sich gespürt?

Schink: Ich war schon immer sehr dünn, eigentlich zu dünn. Und trotzdem habe ich meiner Schwester in dieser Zeit per WhatsApp Bilder von mir geschickt und sie gefragt, ob ich darauf zu dick aussehe, bevor ich sie auf Instagram hochgeladen habe. Ich habe auch meinen Freunden Bilder geschickt und sie gefragt: Findet ihr mich hübsch? Also ja: Die negativen Einflüsse habe ich sehr wohl gespürt. Ich hatte durch Instagram ein Problem mit meinem Selbstbild. Alles andere wäre eine Lüge.

Es spricht aber nicht grundsätzlich etwas dagegen, ab und zu ein Bild zu posten, oder? Was sollte man dabei Ihrer Meinung nach beachten?

Schink: Nein, aber die Betonung liegt auf ab und zu. Auch vor dem Instagram-Zeitalter wurden Fotos geschossen, aber das Ausmaß ist heute ein völlig anderes. Instagram hat uns süchtig danach gemacht, Bilder zu machen. Und wir fotografieren einmal alles: unser Mittagessen, unsere Socken, das Lebkuchenherz auf dem Oktoberfest, Kaffeebecher, uns selbst. Immer wieder uns selbst. Wir müssen die Bedeutung von Fotos neu erlernen. Und wieder lernen, den Augenblick ohne Selbstinszenierung zu genießen.

Sie haben die App trotz Ihrer negativen Erfahrungen nicht gelöscht, sondern nutzen Instagram inzwischen einfach anders. Was ist Ihr ultimativer Tipp für alle, die das Gefühl haben, selbst zu viel auf der Plattform unterwegs zu sein?

Schink: Timer stellen, auf Filter verzichten, den selbstfokussierten Influencern entfolgen, sinnentleerte Inhalte meiden, mehr Zeit in der Realität verbringen, sich immer wieder vor Augen führen, dass Instagram eine Scheinwelt ist und seine eigene Instagram-Nutzung konstant hinterfragen.

Auf Instagram vergleicht man sich ja permanent. Ist dieser negative Konkurrenzkampf eigentlich etwas, das besonders Mädchen und Frauen betrifft?

„Diese Dauerberieselung mit perfekten Bildern ist schädlich, vor allem für junge Mädchen“, sagt Autorin Nena Schink. 
Foto: Moritz Thau, Eden Books

Schink: Leider ja. Wir Frauen neigen dazu, uns optisch zu vergleichen, das beginnt schon im Kindesalter. Mädchen glauben, dass sie vieles nicht können, deshalb ist ihnen das Aussehen so wichtig. Warum mögen so viele die Eiskönigin und nicht ihre Schwester? Dabei ist Anna doch die Coolere! Instagram ist nichts anderes als ein optischer Konkurrenzkampf. Es ist soziale Angeberei, bei der wir alle mitmachen. Es gibt dort ja nichts zu gewinnen außer der Aufmerksamkeit der anderen. Gerade junge Frauen neigen deshalb dazu, ihren Körper und ihr Aussehen in Szene zu setzen, mit ihren Handtaschen und Urlaubsreisen anzugeben. Seit Neuestem gibt es ein Spiel unter jungen Mädchen, bei dem sie gegenseitig ihr Aussehen bewerten – öffentlich. Das ist der Horror! Ich weiß nicht, warum wir Frauen so etwas machen. Das Phänomen ist nicht neu, aber durch Instagram hat das eine ganz neue Dimension erreicht. Das schadet vor allem jungen Frauen. Es ist ja leider so, dass sich durch Instagram die Rate an Magersüchtigen deutlich erhöht hat.

Sie sagen ja, dass Verbote nichts bringen. Was also können gerade Eltern tun, um ihre Kinder zu schützen? Oder wen sehen Sie in der Pflicht?

Schink: Verbote werden das Nutzungsverhalten nicht ändern. Das kann nur eine bessere Aufklärung schaffen und die muss in den Medien, im familiären Umfeld und in den Schulen erfolgen. Es kann nicht sein, dass sich 12-Jährige die Brüste machen lassen wollen, weil sie zu Hause in den Spiegel schauen und ihr eigenes Abbild nicht so schön ist wie das Foto von ihnen auf Instagram. Dank Filter. Damit sich das ändert, muss jeder einzelne von uns mit seinen Kindern, Geschwistern, Freunden, Mitmenschen in den kritischen Dialog treten.

Mal ganz ehrlich: Könnten Sie eigentlich ohne Handy leben?

Schink: Nein, aber ich bin mir bewusst, dass aus meinem Leben mit ein bisschen Onlinesein ein Onlineleben geworden ist. Deswegen übe ich mich seit vergangenem Jahr in Digital Detox – also im digitalen Entzug. Gestartet mit einem Wochenende am Gardasee schalte ich seitdem öfter mein Handy für mehrere Tage ab.

Buch und Autorin: Das Buch "Unfollow! – Wie Instagram unser Leben zerstört", erscheint am 7. Februar (Eden Books, 14,95 Euro). Nena Schink, geboren 1992, ist Reporterin für die Bunte und schreibt für die Handelsblatt-Jugendplattform Orange die Kolumne "Nenas Welt".

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.