
Bekommt Schiltberg eine Sicherheitswacht?

Plus Die Aichacher Polizei stellt im Schiltberger Gemeinderat ein Konzept für eine Sicherheitswacht vor. Dieser muss entscheiden, ob er dafür Bedarf sieht.
Das Einzugsgebiet der Polizeiinspektion Aichach ist eines der wenigen in Nordschwaben, welches im Moment noch über keine Sicherheitswacht verfügt. Das könnte sich langfristig ändern. Polizeihauptkommissar Michael Jakob, Leiter der Polizeiinspektion Aichach, stellte ein Konzept für eine Sicherheitswacht im Schiltberger Gemeinderat vor.
Eine Sicherheitswacht besteht aus Bürgerinnen und Bürgern zwischen 18 und 62 Jahren, die ehrenamtlich in kritischen Bereichen auf Fußstreife gehen, um den Bürgerinnen und Bürgern ein besseres Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Sie werden in einer speziellen 40-stündigen Ausbildung auf diesen Einsatz vorbereitet.
Polizei: Sicherheitswacht in Schiltberg ist keine Bürgerwehr
Das Ganze sei nicht zu verwechseln mit einer Bürgerwehr, stellte Michael Jakob klar. Die Sicherheitswacht sei vielmehr als „zusätzliche Notrufsäule“ zu verstehen, um bei etwaigen Problemen als Bindeglied zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Polizei schneller reagieren zu können.
Aktuell engagieren sich bayernweit rund 1100 Menschen ehrenamtlich bei der Sicherheitswacht. Mit Erfolg, wie Michael Jakob aus seiner Dienstzeit in Augsburg berichtete. „Das Konzept bewährt sich auf alle Fälle. Aber sehen Sie das als Infoveranstaltung, denn wir möchten nicht ohne den Willen der Bürger diese Sicherheitswacht ins Leben rufen“, so Jakob.
Bürgermeister sorgt sich um Sicherheit der Sicherheitswacht
Soziale Brennpunkte in Schiltberg kann Bürgermeister Peter Kellerer aktuell nicht vorweisen. „Wir haben hier Gott sei Dank ein friedliches Miteinander“, berichtete das Gemeindeoberhaupt. Viel mehr beschäftige Kellerer die Sicherheit der Sicherheitswacht selbst in einer Zeit, in der es immer öfter Übergriffe auf Polizeibeamte gibt.
Doch auch hier konnte Michael Jakob beruhigen. Ihm selbst sei bisher kein Übergriff auf Mitglieder der Sicherheitswacht bekannt. „Es wird niemand von der Sicherheitswacht verlangen, in gefährliche Situationen einzuschreiten“, betonte Jakob. Vielmehr sei es deren Aufgabe, solche Vorkommnisse auf dem kurzen Dienstweg über Funk an die zuständige Polizeidienststelle zu melden.
Dienst wird mit acht Euro pro Stunde entlohnt
Entlohnt werden die Dienste der Sicherheitswacht mit einer Aufwandsentschädigung von acht Euro pro Stunde. Die Gemeinde Schiltberg hat nun die Möglichkeit, darüber zu entscheiden, ob für sie eine solche Sicherheitswacht relevant wäre, und sollte diese Information dann der Polizeidienststelle Aichach mitteilen, um die weitere Planung zu erleichtern.
Die Diskussion ist geschlossen.