Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Schiltberg: Bekommt Schiltberg eine Sicherheitswacht?

Schiltberg
25.07.2022

Bekommt Schiltberg eine Sicherheitswacht?

Kommt für die Gemeinde Schiltberg eine Sicherheitswacht in Betracht? Ein Konzept dafür stellte die Aichacher Polizei im Gemeinderat vor.
Foto: Marcus Merk (Symbolbild)

Plus Die Aichacher Polizei stellt im Schiltberger Gemeinderat ein Konzept für eine Sicherheitswacht vor. Dieser muss entscheiden, ob er dafür Bedarf sieht.

Das Einzugsgebiet der Polizeiinspektion Aichach ist eines der wenigen in Nordschwaben, welches im Moment noch über keine Sicherheitswacht verfügt. Das könnte sich langfristig ändern. Polizeihauptkommissar Michael Jakob, Leiter der Polizeiinspektion Aichach, stellte ein Konzept für eine Sicherheitswacht im Schiltberger Gemeinderat vor.

Eine Sicherheitswacht besteht aus Bürgerinnen und Bürgern zwischen 18 und 62 Jahren, die ehrenamtlich in kritischen Bereichen auf Fußstreife gehen, um den Bürgerinnen und Bürgern ein besseres Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Sie werden in einer speziellen 40-stündigen Ausbildung auf diesen Einsatz vorbereitet.

Polizei: Sicherheitswacht in Schiltberg ist keine Bürgerwehr

Das Ganze sei nicht zu verwechseln mit einer Bürgerwehr, stellte Michael Jakob klar. Die Sicherheitswacht sei vielmehr als „zusätzliche Notrufsäule“ zu verstehen, um bei etwaigen Problemen als Bindeglied zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Polizei schneller reagieren zu können.

Aktuell engagieren sich bayernweit rund 1100 Menschen ehrenamtlich bei der Sicherheitswacht. Mit Erfolg, wie Michael Jakob aus seiner Dienstzeit in Augsburg berichtete. „Das Konzept bewährt sich auf alle Fälle. Aber sehen Sie das als Infoveranstaltung, denn wir möchten nicht ohne den Willen der Bürger diese Sicherheitswacht ins Leben rufen“, so Jakob.

Bürgermeister sorgt sich um Sicherheit der Sicherheitswacht

Soziale Brennpunkte in Schiltberg kann Bürgermeister Peter Kellerer aktuell nicht vorweisen. „Wir haben hier Gott sei Dank ein friedliches Miteinander“, berichtete das Gemeindeoberhaupt. Viel mehr beschäftige Kellerer die Sicherheit der Sicherheitswacht selbst in einer Zeit, in der es immer öfter Übergriffe auf Polizeibeamte gibt.

Doch auch hier konnte Michael Jakob beruhigen. Ihm selbst sei bisher kein Übergriff auf Mitglieder der Sicherheitswacht bekannt. „Es wird niemand von der Sicherheitswacht verlangen, in gefährliche Situationen einzuschreiten“, betonte Jakob. Vielmehr sei es deren Aufgabe, solche Vorkommnisse auf dem kurzen Dienstweg über Funk an die zuständige Polizeidienststelle zu melden.

Dienst wird mit acht Euro pro Stunde entlohnt

Entlohnt werden die Dienste der Sicherheitswacht mit einer Aufwandsentschädigung von acht Euro pro Stunde. Die Gemeinde Schiltberg hat nun die Möglichkeit, darüber zu entscheiden, ob für sie eine solche Sicherheitswacht relevant wäre, und sollte diese Information dann der Polizeidienststelle Aichach mitteilen, um die weitere Planung zu erleichtern.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.