
Symbolische Schlüssel für Schondorfer Dorfhaus werden übergeben

Plus Mit einem Festakt wird das Dorfhaus in Schondorf offiziell eingeweiht. Die Freude ist groß, es gibt aber auch Appelle. Welche Angebote es gibt.
Ein Ort der Begegnung, der vor allem diejenigen, die altersbedingt zunehmend ans Haus gebunden sind, vor Einsamkeit bewahrt und sie am gesellschaftlichen Leben teilnehmen lässt, soll das Dorfhaus in der Bahnhofstraße 28 in Schondorf sein. Bei der offiziellen Eröffnung war der Andrang so groß, dass die 84 Quadratmeter ihn nicht aufnehmen konnten. Weitere Stühle wurden herbeigeschafft, einige Interessierte schauten durch die bodentiefen Fenster zu.

Zu sehen war vor allem Freude über das gute und vor allem schnelle Gelingen, zu hören Dank an die vielen Beteiligten, die sich dafür eingebracht hatten. Den wichtigsten von ihnen übergab Bürgermeister Alexander Herrmann einen symbolischen Schlüssel, darunter der Schondorfer Arzt Dr. Wolfgang Moser, Schirmherr des Dorfhauses, Initiatorin Sabine Pittroff, Jo-Ann Meding, die sich als "Macherin" auf der Baustelle eingebracht hatte, und Gerti Huber von der Nachbarschaftshilfe, die sich künftig um die Organisation kümmern wird sowie Franziska Königl Referentin für Senioren im Schondorfer Gemeinderat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.