Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Herrsching: Weitere Spenden für den Steg-Aufbau in Herrsching

Herrsching
24.05.2024

Weitere Spenden für den Steg-Aufbau in Herrsching

Spendenübergabe Stegaufbau Herrsching Gut 1544 Euro spendet Gerda Reichert vom Seehof Herrsching an die Gemeinde für den Wiederaufbau der von Sturmtief Zoltan zerstörten Gemeindestege. Bürgermeister Christian Schiller freut sich.
Foto: Gemeinde Herrsching

Die Spendenbereitschaft in Herrsching ist weiter groß. Jetzt hat Gerda Reichert vom Seehof in Herrsching rund 1500 Euro für den Wiederaufbau der Herrschinger Badestege übergeben.

„Als wir von dem Spendenaufruf gehört haben, wussten wir sofort, wir möchten mitmachen“, sagt Gerda Reichert, die seit 28 Jahren den Seehof in Herrsching führt. Gemeint ist der Spendenaufruf der Gemeinde Herrsching, deren Badestege am Ammersee vom Sturmtief "Zoltan" teils völlig zerstört worden sind. 

"Über das Ausmaß der Schäden des Sturmtiefs Zoltan war ich schockiert. Die Wellen sind vor unserem Hotel meterhoch über die Kaimauer geschlagen. Zwar war die Uferpromenade direkt bei uns immer passierbar, nach wenigen Metern war dann im Kurpark wegen Überflutung aber Schluss", sagt Reichert. 

Am Seemarkt in Herrsching wurde reichlich Spendenbier verkauft

Auch der Dampferanlegesteg hat den Wellen standgehalten. Andere Stege in Herrsching, darunter auch der Gemeindesteg, haben der Naturgewalt nicht trotzen können. Und weil Herrsching im Sommer auch ein Badeort ist, ist uns daran gelegen, dass die zerstörten Stege im Sommer wieder genutzt werden können. 

Reichert wünscht sich, dass die Gäste sich im Ort rundum wohlfühlen können. "Der Seemarkt an Ostern war für uns der perfekte Anlass, Einheimische und Gäste auf die Spendenaktion aufmerksam zu machen und uns mit unserem Spendenbier aktiv zu beteiligen." Das Bier wurde, wie Reichert erklärt von der Traditionsbrauerei Hofbräu München zur Verfügung gestellt. "Viele Menschen strömten zu unserem Stand im Kurpark und haben Einsatz, Engagement und Durst mitgebracht". Für die Spendensumme in Höhe von 1544 Euro möchte sich Gerda Reichert bei allen bedanken, die mitgemacht haben. Der Erlös des verkauften Bieres gehe zu 100 Prozent an die Gemeinde Herrsching zum Wiederaufbau der Badestege. „Wir sagen Danke für die großartige Idee und freuen uns über die tolle Unterstützung!“, so Bürgermeister Christian Schiller. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.