Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Stadtbergen: Fraktionsvorsitzende fordern Stadtrat von Pro Stadtbergen zum Rücktritt auf

Stadtbergen
02.08.2022

Fraktionsvorsitzende fordern Stadtrat von Pro Stadtbergen zum Rücktritt auf

Dicke Luft im Rathaus Stadtbergen. Nach dem E-Mail eines Stadtrats von Pro Stadtbergen fordern nun fast alle Fraktionsvorsitzenden seinen Rücktritt.
Foto: Marcus Merk

Plus Die Grünen beantragen eine Rüge für Pro-Stadtbergen-Stadtrat Thomas W. Oppel und fordern ihn zum Rücktritt auf. CSU, SPD und Freie Wähler unterstützen den Antrag.

In einem Antrag an Bürgermeister Paul Metz fordert Grünen-Fraktionsvorsitzender Fabian Münch den Stadtratskollegen Thomas W. Oppel von Pro Stadtbergen zum Rücktritt auf. Zudem soll Metz in der nächsten Sitzung des Gremiums eine offizielle Rüge gegen Oppel aussprechen. "Dieses respektlose und jeglicher demokratischer Gepflogenheiten entbehrende Verhalten muss Konsequenzen haben", sagt Münch und spielt damit auf ein E-Mail von Oppel an den gesamten Stadtrat und sämtliche Fachleitern der Verwaltung der Stadt an. CSU, SPD und FW unterstützen die Forderung der Grünen.

Vorausgegangen war eine Beschwerde von Thomas W. Oppel, der nach der jüngsten Wahl zusammen mit seinem Vater Günther für Pro Stadtbergen im Stadtrat sitzt. Oppel hatte sich laut Münch unter anderem darüber echauffiert, dass städtische Mitarbeiter in ihrer Pause auf dem Friedhof lärmen und laute Musik hören. Daraufhin hatte Verwaltungschef Holger Klug recherchiert und das Ergebnis an Oppel gemailt. Thomas W. Oppels Antwort brachte nun den Ärger ins Rollen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.08.2022

>> "Schließlich ist Holger Klug der beste Mitarbeiter der Verwaltung überhaupt, und ohne ihn wären wir völlig aufgeschmissen", sagt Münch und bekommt fraktionsübergreifend Unterstützung. <<

Ich habe spontan beim Lesen Ironie vermutet, aber er meint es wohl ernst.

Also jenseits der enorm positiven Aussage, erscheint mir ein "völlig aufgeschmissen" meiner Gemeinde ohne einen bestimmten Mitarbeiter auf Defizite in der Geschäftsverteilung hinzuweisen. So ein Risiko kann man doch nicht sehenden Auges hinnehmen?

Wird nun auf dem Friedhof Musik gehört oder nicht? Nach der Friedhofssatzung dürfte das wohl unzulässig sein und warum jemand völlig unbegründet so einen Vorwurf machen sollte, offenbart aufs Erste mal kein plausibles Motiv.

Das ganz ist ja dermaßen wirr - ich bin da echt ratlos...

>> In einem Antrag an Bürgermeister Paul Metz fordert Grünen-Fraktionsvorsitzender Fabian Münch den Stadtratskollegen Thomas W. Oppel von Pro Stadtbergen zum Rücktritt auf. <<

Ein Antrag an einen Bürgermeister, in dem ein gewählter Stadtrat zum Mandatsverzicht aufgefordert wird...