Ausstellung "Möbel: Die Gute Form - zwischen Funktion und Abstraktion": Eine Wiege von Andreas Buchart.
Foto: Marcus Merk
"Zwischen Funktion und Abstraktion. Gedrechselte Gefäße": Im Bild Arbeiten von Christoph Finkel.
Foto: Marcus Merk
Ausstellung "Zwischen Funktion und Abstraktion. Gedrechselte Gefäße": Im Bild Arbeiten von Armin Kolb.
Foto: Marcus Merk
Gedrechselte Objekte, wie hier von Christoph Finkel, sind in neuen Ausstellungen im Museum Oberschönenfeld zu sehen.
Foto: Andreas Brücklmair
Ausstellung "Zwischen Funktion und Abstraktion. Gedrechselte Gefäße": Im Bild Objekte von Christoph Finkel und Ernst Gamperl.
Foto: Marcus Merk
Ausstellung "Möbel: Die Gute Form - zwischen Funktion und Abstraktion": Musikschrank von Max Schwaninger.
Foto: Marcus Merk
Drei Objekte aus der Serie "Tree of Life" (Lebensbaum) von Ernst Gamperl sind hier zu sehen.
Foto: Marcus Merk
Filigrane Strukturen weisen die gedrechselten Objekte von Christoph Finkel auf.
Foto: Marcus Merk
Adam Löffler verwendet für seine gedrechselten Becher, die auch heiße Flüssigkeiten aufnehmen können, die japanische Lacktechnik "Urushi" mit speziellen Farben aus Harz.
Foto: Marcus Merk
Armin Kolb steuert kunstfertig gedrechselte und weiterverarbeitete Kreisel zur Ausstellung bei.
Foto: Marcus Merk
Kunstfertige Möbel wie diesen mit Intarsien geschmückten Backgammontisch präsentiert die Schwäbische Galerie im ersten Stock.