Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Fischach: Kindergarten strahlt in neuem Glanz

Fischach
14.12.2010

Kindergarten strahlt in neuem Glanz

Hier lässt es sich prima Brotzeit machen: Der Kindergarten St. Michael in Fischach hat unter anderem einen neuen Speisesaal bekommen. Weiter wurde die Fassade energetisch saniert und eine moderne Küche eingebaut. Die Mädchen und Buben freut es.
Foto: Dominik Schubert

Leuchtende Kinderaugen und viele Lieder erwarteten die Gäste bei der Einweihung der neuen Küche im Kindergarten St. Michael in Fischach.

Leuchtende Kinderaugen und viele Lieder erwarteten die Gäste bei der Einweihung der neuen Küche im Kindergarten St. Michael in Fischach.
 

Die Einrichtung strahlt nun in neuem Glanz. Im Zuge der energetischen Sanierung (Wärmedämmung) wurden nicht nur die Fassade des Hauses erneuert, sondern auch die Innenräume umgestaltet. Mit einer kleinen Feier bedankten sich die Verantwortlichen des Kindergartens bei allen, die diese Umgestaltung möglich gemacht haben. Neben den zahlreichen Spendern waren auch Bürgermeister Peter Ziegelmeier und Pfarrer Sebastian Nößner zu dieser Feierstunde eingeladen.

Extra für diesen Tag hatten die Kleinen ein Lied gelernt, mit dem sie die Gäste willkommen hießen und gleichzeitig, "Dankeschön" für die große Unterstützung beim Umbau, sagten.

Konjunkturpaket und Gemeinde ermöglichen die Sanierung

Für die energetische Sanierung, deren Kosten sich auf insgesamt 350 000 Euro belaufen, standen der Marktgemeinde Fischach 267 000 Euro dem Konjunkturpaket II zur Verfügung. Dieses Geld war allerdings nur für Maßnahmen der Wärmedämmung - neues Dach und neue Fenster - sowie für eine neue Fassade vorgesehen. Dass jedoch auch eine Renovierung der Innenräume dringend notwendig war, macht Karin Drexel, die Leiterin des Kindergartens St. Michael, deutlich: "Die Küche war sehr alt. Der Backofen funktionierte nicht mehr richtig und auch die Herdplatten waren kaputt. Dadurch war es unmöglich, etwas zu kochen oder zu backen. Außerdem hatten wir keinen Raum für unser Personal."

Diese Probleme erkannte auch der Elternbeirat und entwarf deshalb einen Renovierungsplan, der der Gemeinde vorgelegt wurde. Eine Zuschusszusage ließ nicht lange auf sich warten, wie Bürgermeister Peter Ziegelmeier erklärte: "Die Kinder liegen uns sehr am Herzen. Deshalb war klar, dass die Gemeinde ihren Teil zum Umbau beiträgt."

Insgesamt nochmals 20 000 Euro kostete die Renovierung der Küche sowie die Schaffung eines Personalraums und eines Esszimmers. Die Küche wurde dabei ausschließlich durch Spenden finanziert. Neben einem erheblichen Geldbetrag der Michael-Wagner-Stiftung "Kinderlachen" trugen auch einige Firmen aus der Elternschaft zu den Umbaumaßnahmen bei. Einer der Sponsoren war Roland Simon, der einen Sanitär- und Heizungsbetrieb in Fischach betreibt. Für ihn war es selbstverständlich Geld zur Verfügung zu stellen: "Mein Sohn Lukas ist hier im Kindergarten, da war es für mich klar, dass ich etwas spende. Die Kinder sollen sich hier wohlfühlen." Und auch Peter Thoma vom Gasthof zur Traube zeigte sich erkenntlich: "Die Renovierung war notwendig. Da ich ein Kind in der Einrichtung habe, wollte ich einen Teil dazu beitragen."

Die neue Küche ist ein echtes Schmuckstück

In ihrer Dankesrede hob Karin Drexel vor allem Michael Wagner hervor. Der war aber verhindert und konnte an der Einweihungsfeier nicht teilnehmen: "Herr Wagner hat erheblich dazu beigetragen unsere Küche neu zu gestalten, dafür ein großes Dankeschön. Unsere Küche ist ein echtes Schmuckstück."

Genutzt wurde die Küche auch schon zum ersten Mal. Bei der Feier erhielten die Kindergartenkinder ein gesundes Pausenfrühstück. Dieses wurde, ebenso wie die Häppchen für die Spender, in der neuen Küche zubereitet.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.