
Zu wenig Platz
Der Landkreis steht vor einem Problem: Es gibt zu wenige Wohnungen
Wenn ein minderjähriger Flüchtling ohne Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen nach Deutschland kommt, nimmt ihn das Jugendamt in Obhut. Sogenannte Kinder- und Jugendhilfe-Maßnahmen leistet das Jugendamt im Landkreis Augsburg derzeit für 181 junge Flüchtlinge. Doch nicht alle von ihnen sind minderjährig: Zum 31. Dezember waren 104 von ihnen jünger als 18 Jahre. Der Großteil der 77 Volljährigen hat erst im vergangenen halben Jahr die Volljährigkeit erreicht. Das Vorhaben des Jugendhilfeausschusses ist nun, die Zahl der Volljährigen in Hilfe zu reduzieren.
Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Christine Hagen, Stellvertreterin des Landrats im Amt, weiß: „Es scheitert oft daran, dass sie keine Wohnung finden.“ Den Gemeinden habe der Landkreis nämlich versprochen, niemanden obdachlos zu machen. In diesem Fall bleiben die jungen Flüchtlinge also zunächst in den Einrichtungen leben, in denen sie auch zuvor untergebracht waren. Das Problem werde sich in diesem Jahr weiter verschärfen, hieß es im Jugendhilfeausschuss. „Es gibt kaum Wohnungen, die junge Flüchtlinge anmieten können oder dürfen“, erklärte Hagen und sprach von einem „ganz, ganz großen Problem“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.