
Wer einen Blitz als schnelle, meist vorübergehende Lichterscheinung abtut, unterschätzt ihn sträflich.
Tatsächlich nämlich ist er ein Dauerbrenner, der schon die Vorläufer des homo sapiens ehrfürchtig gen Himmel starren ließ. Vermutlich.
Heutzutage schreibt der Mensch das Auftreten und erst recht den Einschlag von Blitzen zwar nicht mehr göttlichem Wirken zu, doch immer noch ist die elektrische Entladung am Himmel Gegenstand intensiver Forschung und hat sich tief in die deutsche Sprache - nun ja - eingebrannt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.