
Angst vor üblen Gerüchen wegen Biogasanlage
Die Nutzung vorhandener Energie ist sinnvoll, aber nur dann, wenn davon niemand beeinträchtigt wird. So war der Tenor der Diskussion im Langweider Gemeinderat zur Bauvoranfrage. Von Sonja Diller
Die Nutzung vorhandener Energie ist sinnvoll, aber nur dann, wenn davon niemand beeinträchtigt wird. So war der Tenor der Diskussion im Langweider Gemeinderat zur Bauvoranfrage auf Errichtung einer Klärschlammtrockung bei Achsheim.
Die Betreiber der dortigen Biogasanlage möchten die entstehende Abwärme zum Betrieb einer solchen Anlage einsetzen. Zur Realisierung wäre eine Änderung des Flächennutzungsplans sowie des Bebauungsplans nötig. Immerhin rund 4,67 Millionen Kilowattstunden anfallende Energie gehen in der Anlage derzeit ungenutzt in heiße Luft auf. Das entspricht einem Heizwert von 467 500 Litern Öl.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.