
Das Problem mit der Gelben Tonne in Augsburg

Plus Seit die Stadt eine neue Gelbe Tonne eingeführt hat, regt sich Unmut in der Bevölkerung. Pro Augsburg will diese Tonne nun wieder abschaffen.
Viele Augsburger, die im Osten der Stadt wohnen, sind sauer. Im Januar haben sie neue gelbe Wertstofftonnen bekommen. Doch die sind nicht leicht zu handhaben: Die Klappdeckel lassen sich nur schwer öffnen und sie bleiben nicht von selbst offen. „Die kurze Freude über die neue Tonne ist schnell dem Frust gewichen“, schrieb eine Leserin schon wenige Tage nach der Einführung an unsere Zeitung.
Probleme macht in Augsburg eine bestimmte gelbe Tonne
Seitdem haben die Beschwerden in der Stadtverwaltung und gegenüber den Stadträten zugenommen. Die Fraktion von Pro Augsburg hat dies nun zum Handeln veranlasst: In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie, die Aufstellung weiterer neuer Tonnen zu unterbinden. Der Stadtrat soll in seiner Sitzung kommende Woche einen Auslieferungsstopp beschließen. Stattdessen soll ein neues Modell angeschafft werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Ich verstehe nicht warum überhaupt neue Tonnen angeschafft werden müssen. Gelb ist gelb. Unsere ist Pfennig ganz und gelb - sehe keine Not die Tonne auszutauschen. Ein Aufkleber für „was rein darf / muß“ hätte es auch getan und wäre auf jedenfall nachhaltiger.
Unfassbar! Nichtmal eine Mülltonne können unsere Politiker beschaffen.
Liegt vermutlich daran, dass man im hohen Schloss sitzt und den Müll selbst nicht mehr rausbrigt.
Ich kann das schon verstehen, es wäre viel zu komplex die Mülltonnen vorher einfach mal zu testen, BEVOR man sie kauft. Dann wären sicher noch ein paar zehntausend € für Gutachten drauf gegangen.
Und die McKinsey Berater von der Frau Layen standen ja auch nicht zur Verfügung.
Man hätte einfach das Modell anschaffen können, dass hier seit Jahrzehnten einwandfrei im Einsatz ist - das ist so einfach, da kommt kein Beamter drauf!
Aber ich sag ja den größten Fachkräftemangel haben wir in der Politik.
-> Aktion für die Tonne!
>> Umweltreferent Reiner Erben (Grüne) hatte als Übergangslösung einen Holzstab präsentiert, den Bürger zwischen Tonne und Deckel klemmen könnten, um das Problem in den Griff zu bekommen. <<
Ein CO2 neutraler Holzstab - das ist grüne Politik!
>> In einem zweiten Schritt wolle man Bürgerbeschwerden sammeln, diskutieren und dann gemeinsam Lösungen erarbeiten. <<
Nur nicht zugeben, dass es Tonnen ohne dieses Problem gibt ;-)
Hallo ihr Augsburger Grünen - euer Tunnel unter dem Hauptbahnhof braucht auch noch einen Hinterausgang, damit die 3er auch nach Pfersee kommt. Also einfach mal für die Bürger arbeiten statt mit Klima-blabla zu nerven!