
Wie Mütter erkennen, wenn sich Kinder radikalisieren

Das Projekt "Mother Schools" befähigt Frauen, mögliche Veränderungen und Radikalisierungen ihrer Kinder früh zu erkennen. Neue Workshops starten im September.
Von Stefanie SchoeneDie Ägypterin Heba Salman erklärt es so: „Wir kommen aus einer geschlossenen Gesellschaft. Bei uns herrschen Verbote in Sachen Bekleidung und Verhalten, die hier nicht gelten. Das müssen wir Mütter unseren Kindern erklären.“ Ein Spagat sei das. Zwar studierte die 52-Jährige in Kairo Englische Literatur, hatte einen Job als Radiomoderatorin und zählte damit zur ägyptischen Mittelschicht. Doch mit der offenen Gesellschaft in Augsburg, wo sie seit 16 Jahren mit ihrem Mann und der hier geborenen Tochter lebt, hadert sie.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.