Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Beseelte Romantik

06.10.2009

Beseelte Romantik

Außen klassisch edel der Quintettrahmen - innen romantisches Bläserkolorit, von Trios fein gefärbt: Das ist der kleinste Nenner der 1. Kammermusik-Matinee im Foyer des Theaters Augsburg. Da waren Mozart und Beethoven mit Glinka und Reineke vereint, Klarinette, Fagott und Klavier korrespondierten mit Oboe, Horn und Klavier oder fusionierten zum Quintett.

Das Pendel schlug aus zwischen vollklingender Bläserharmonik und Meloslinie. Reineckes a-Moll-Trio - heute gründlich vergessen - erwies sich als wahrer Glücksgriff. Die Leuchtkraft der Oboe (Gerhard Veith), das Naturfluidum des Horns (Felix Winker) und die Klangvaleurs des Klaviers (Lori Piitz) führten, fein aufeinander abgestimmt und sich bereichernd, in die beseelte Welt der Romantik. Assoziationen zu Ludwig Richter oder Carl Spitzweg wurden wach. Motiv, Form und Farbe durchdrangen sich in der Interpretation auf glückliche Art: Melodiöse Lauterkeit, von Oboe und Horn fein gezeichnet, die rhythmischen Zuspitzungen in Scherzo und Finale, der fein austarierte Klangschmelz im Allegro moderato und Adagio ergaben - formal meisterlich durchgestaltet - ein reizvolles Bild, das mit "Biedermeier" zu niedlich beschrieben und abgewertet wäre.

Dagegen tauchte Glinkas Trio pathétique in melancholische a-Moll-Welten ab: Klarinette (Stefan Schwab), Fagott (Wolfgang Fritzen) und Klavier fingen diesen Weltschmerz zwischen Trotz und Resignation feinfühlig ein, wenngleich Glinka dazu neigt, heftig zu reagieren und dicker aufzutragen.

Wurde Reinecke - oft als Epigone abgetan - zum Glücksfall, so war Mozarts Quintett KV 452 der Höhepunkt: Das farbig und abwechslungsreich geführte Bläserquartett korrespondierte prächtig mit dem konzertanten Klaviersatz, für den Lori Piitz das feine Händchen zeigte. Die Balance zwischen strengem Konzertieren und sich geistreich durchdringendem Spiel kleiner Motive überzeugte. So spannten die drei Sätze einen beschwingten Bogen, in der Mitte leuchtete das Larghetto auf, in ariosem Wechsel zwischen Bläserseele und Klaviermelos. Beethovens Quintett in Es-Dur op. 16 fand sich im Schatten Mozarts wieder - die Glasfensterakustik im Foyer führte hier zu Härten - das Frühwerk jedoch sprang putzmunter und kregel einher.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.