Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Folgen für Verkehr und Anwohner: Wasserrohrbrüche: Augsburger saßen auf dem Trockenen

Folgen für Verkehr und Anwohner
03.12.2008

Wasserrohrbrüche: Augsburger saßen auf dem Trockenen

Drei Wasserrohrbrüche hatten in Augsburg schwere Folgen für Anwohner und Verkehr. Bild: Anne Wall
2 Bilder
Drei Wasserrohrbrüche hatten in Augsburg schwere Folgen für Anwohner und Verkehr. Bild: Anne Wall

Drei Wasserrohrbrüche haben in der Augsburger Innenstadt einen Notstand ausgelöst. Für zahlreiche Bürger gab es Trinkwasser nur aus dem Tankwagen. Von Lea Thies

Augsburg. Notstand in der Augsburger Innenstadt: In der Nacht zum Donnerstag brachen drei große Wasserrohre. Zahlreiche Haushalte in der Jakoberstraße und am Vorderen Lech waren bis 15 Uhr ohne Wasser. Die Linie 1 konnte nicht fahren, sodass die Stadtwerke Ersatzbusse zwischen Königsplatz und Lechhausen einsetzen mussten. In der Bürgermeister-Fischer-Straße fuhren die Trams der Linie 2 im Schritttempo an der Baustelle vorbei. Es kam zu Verspätungen. Unterdessen suchten Arbeiter nach den Lecks im Untergrund. Donnerstagabend hieß es, dass bis Freitag alle Schäden beseitigt werden sollen. Für Autos war die Jakoberstraße ab 18 Uhr wieder freigegeben. Die Linie 1 darf dort ab Freitag wieder fahren.

Sarah Eser hatte am Donnerstag wie alle anderen Anwohner der Jakoberstraße ein böses Erwachen. Plötzlich war das Wasser weg. Keine Dusche, kein Zähneputzen, keinen Morgenkaffee. Auch die Toilettenspülung funktionierte nicht, manche Anwohner gingen im Kaufhaus aufs Klo. "Da sieht man, wie selbstverständlich für uns das Wasser ist. Man denkt gar nicht mehr nach, wenn man den Hahn aufdreht", sagt Sarah Eser und blickt in das große Loch vor sich, in dem gerade Arbeiter im Schlamm stehen und den Rohrbruch beheben.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.