
Schlimmes verhindern: Regeln gegen Gewalt in der Pflege

Die Atmosphäre in Heimeinrichtungen und das Beachten von Alarmsignalen können Schlimmes verhindern. Bei der dritten Fachtagung des Ethik stand das Thema Gewalt im Vordergrund.
Wann immer aggressive Gewalt gegen pflegebedürftige alte Menschen publik wird, ist der Aufschrei groß. Entsetzen macht sich breit und schnell zeigt man dabei auf die Pflegekraft, die die anvertrauten Menschen vernachlässigt, brutal behandelt oder gar getötet hat. Gewalt ist in der Pflege kein unbekanntes Thema. Für das Ethikkomitee des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg ist es aber zu einfach, nur auf die handelnde Pflegekraft und deren Verantwortung hinzuweisen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.