Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Volksfest: Stromausfall legt Teile des Plärrers lahm

Volksfest
15.04.2015

Stromausfall legt Teile des Plärrers lahm

So kennt man den Plärrer. Doch am Mittwochmittag standen mehrere Attraktionen kurzzeitig still.

Am Mittwochmittag stehen plötzlich die Karusselle still. Auch viele Haushalte sind betroffen – und Ampeln fallen aus. Doch die Stadtwerke reagieren schnell

Auf dem Plärrer traf es nicht alle Schausteller. Etwa der halbe Festplatz habe vorübergehend keinen Strom mehr gehabt, sagt Josef Diebold, der Chef des schwäbischen Schaustellerverbands. Zu kritischen Situationen für Fahrgäste in den Attraktionen sei es dadurch aber nicht gekommen. Es saß seinen Angaben zufolge niemand in einem Fahrgeschäft fest. Die Besucher der Karusselle, die mangels Elektrizität stehen blieben, konnten einfach aussteigen. Nach etwa 30 Minuten sei der Strom wieder da gewesen.

Für die Schausteller wäre ein längerer Stromausfall ein Problem gewesen. Auf dem Platz war Kinder- und Familiennachmittag. Erfahrungsgemäß ist an diesen Tagen wegen der ermäßigten Fahrpreise viel los. Auch die Festwirte bekamen den Stromausfall zu spüren. „Schaller“-Wirt Dieter Held sagt, die Küche sei vorübergehend lahmgelegt gewesen – etwa, weil sich die Grillstangen plötzlich nicht mehr drehten. Er ist froh, dass die Stadtwerke den Schaden schnell wieder beheben konnten. „Ohne Strom geht im Festzelt nichts“, so Held.

Betroffen vom Stromausfall waren auch die Stadtviertel in der Umgebung des Plärrergeländes – unter anderem die Ulmer Straße, die Donauwörther Straße und die Bürgermeister-Ackermann-Straße. Mehrere Ampeln fielen deshalb aus.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.