
AZ-Aktion
Was wünschen sich Radler?

Aktion der Lokalredaktion: Sagen Sie uns, wo die Stadt mehr tun sollte, damit noch mehr aufs Fahrrad steigen
Bis 2020 sollen 16 Prozent der Verkehrsteilnehmer in deutschen Städten aufs Fahrrad umgestiegen sein. Dieses Ziel hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer vorgegeben. In Augsburg liegt der Radleranteil bei elf Prozent . Voraussichtlich im November soll der Stadtrat einen Grundsatzbeschluss fassen, den Anteil der Radler in Augsburg zu erhöhen.
Wir möchten von Augsburger Radlern konkret wissen, wo die Stadt gezielt Verbesserungen vornehmen sollte, damit das Radeln attraktiver wird.
Denn während das Streckenangebot für Freizeitradler, die nicht in die City müssen, gut ist, gibt es in der Innenstadt noch wahre Horrorstrecken. Für die Fahrt durch die Karlstraße brauchen Radler in der Höhe der Augusta-Arcaden beispielsweise sehr gute Nerven, wenn sie sich die enge Fahrbahn mit Autos, Bussen und Lkw teilen. Andernorts endet der Radweg abrupt und ein Schild fordert zum Absteigen auf, etwa in der Holzbachstraße. Viele beklagen auch, es gebe zu wenig Stellplätze für Radler.
Schreiben Sie uns, wo Sie der Schuh drückt.
Stichwort: Fahrrad
E-Mail: lokales@augsburger-allgemeine.de
Fax: 0821/777-2202
Redaktionsadresse: Maximilianstraße 3, 86150 Augsburg
Wir werden bei den zuständigen Stellen nachhaken und ihre Anregungen und Kritik in der Berichterstattung aufgreifen.
Die Diskussion ist geschlossen.