
Aktivisten bauen um: Das Augsburger Klimacamp soll schöner werden

Plus Das Klimacamp ist wegen seines Aussehens vielen Augsburgern ein Dorn im Auge. Den Aktivisten ist dies relativ egal. Trotzdem bauen sie jetzt um.

Nicht nur auf dem Augsburger Rathausplatz werden gerade die Bretterbuden für den Christkindlesmarkt aufgebaut – auch auf dem Fischmarkt direkt neben dem Rathaus wird gewerkelt und gehämmert. Aber nicht für den Verkauf gebrannter Mandeln, für Bratwurstsemmeln schon gar nicht. Die Umweltaktivistinnen und -aktivisten bauen um. Das Klimacamp soll schöner werden. Die Motivation dahinter? Jedenfalls nicht die Kritik von Augsburgerinnen und Augsburgern, die das Klimacamp als unansehnlich betrachten oder gar als Schandfleck bezeichnen.
Mit der Umgestaltung wolle man sich nicht einfach an das Stadtbild anpassen, sondern umgekehrt im Klimacamp die Visionen für eine schönere und bessere Stadt gestalten, betont Aktivist Ingo Blechschmidt. Dazu brauche es gute Bedingungen für die Klimacamper vor Ort. Dass der Winter vor der Tür steht, ist offenbar auch ein Aspekt des Umbaus.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Ja - im Impressum der „Letzten Generation“
„Oben drüber“. Carla Hinrichs
Und drunter ……… Ingo Blechschmidt
Damit aber auch nach diese Editierung der Sachverhalt erkennbar bleibt von mir der Hinweis, das unter
ANGABEN GEMÄSS § 5 TMG
Ingo Blechschmidt nebst rechtlich erforderlichen Angaben steht.
https://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__5.html
Aufmerksam geworden durch die letzten Geschehnisse und dann
veranlaßt durch eine aktuelle Publizierung in "presse augsburg"
(04.11.2022)
"Enge Verbindung von "Letzte Generation" zum Augsburger
Klimacamp?"
"googelte" ich mit "ingo blechschmidt letzte generation" und fand
eine Internetseite "Letzte Generation" ("Forderungen", "Mitmachen",
"Wer wir sind", "Spenden") - mit einer zusätzlichen Einblendung
(edit/mod/NUB 7.2/publizieren Sie bitte keine privaten Adressen!)
Oben drüber Carla Hinrichs -
Themen, Inhalt und Aufmachung
das ist schon plausibel.
Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützte die Last Generation übrigens mit 156.420 Euro !!
Quelle:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/15729040-bundeswirtschaftsministerium-stuetzte-letzte-generation-foerdergeldern
Solche NGO´s sind die Wagner-Gruppen deutscher Regierungen; klingt jetzt vielleicht etwas überdreht, aber wenn von den in München wegen diverser Aktionen in Haft genommenen Klimaaktivisten keiner einen Wohnsitz in Deutschland hat, muss man mal nachdenken.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-klimaprotest-polizei-1.5682966
>> Nach Angaben der Polizei waren bei der Straßenblockade auf der Brienner Straße am Mittwoch 18 Menschen im Alter zwischen 22 und 48 Jahren festgenommen worden, 16 Männer und zwei Frauen. Die Personen stammen aus Frankreich (sieben), Spanien, Italien (je drei), Deutschland, Griechenland und den USA; bei zweien war die Nationalität noch offen. <<
Na klar, mal wieder unbekannt Nationalität ;-)
Kommen von unbekannten Orten, aber fordern in Deutschland das 9-Euro Ticket!
Kurz darauf die Aktion angeblicher Wissenschaftler (merke - im Sozialismus gibt es keine Wirtschaftswissenschaftler) in der BMW Welt.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/klimaaktivisten-festkleben-bmw-welt-scientist-rebellion-muenchen-1.5684017
>> Auf Twitter warfen die Wissenschaftler, von denen viele aus Frankreich oder Spanien kommen, der Bundesregierung "Klimaversagen" vor. Sie fordern konkret ein Tempolimit von 100 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen und die Wiedereinführung des Neun-Euro-Tickets. <<
Ist das noch alles plausibel? Tempolimit in Frankreich/Spanien 130/120 aber in Deutschland sollen es 100 sein - und natürlich das 9-Euro-Ticket.
Ein gewisser Anfangsverdacht, dass dies bezahlt sein könnte stellt sich nun doch.
Jetzt wird die Kritik am Erscheinungsbild trickreich als Anlass für die Errichtung von Bauwerken für den dauerhaften Aufenthalt genutzt.
>> Alles soll gut gedämmt werden. <<
Schön wenn man einfach bauen kann und sich nicht um komplexe Regeln für Gebäudehüllen kümmern muss ;-)
"Eine Demonstration ist eine Versammlung, auf der eine Gruppe von Menschen ihre Meinung öffentlich äußert." (https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/249837/demonstration/)
Eine Demonstration hat nichts mit dem Zirkus vor dem Augsburger Rathaus zu tun! Ich verstehe nicht, warum sich die Stadtverwaltung hier nicht längst aktiv geworden ist. Wenn ich aus einem öffentlichen Platz einen derartigen Müllplatz machen würde, dann wäre sehr schnell Schluß mit lustig! Die Herrschaften dürfen gerne Tag und Nacht da mit Plakaten herum laufen, die Hütten und Zelte haben aber schlicht und ergreifend nichts mit einer Demonstration zu tun. Warum die Stadt gegen diese Anarchie nicht entschlossen vorgeht bleibt deren Geheimnis.
Klima Kriminelle erstellen illegale Bauten direkt neben dem Rathaus. Benutzt jemand in seinem Geschäft einen Werbemonitor, dann schreitet die Stadt sofort ein. Klima kriminelle dürfen mehr als Normalbürger. Beschädigungen von Kulturgütern, ankleben auf Straßen. Aber Vielleicht sollte man in das Klimacamp Kartoffelbrei aus Pulver oder sonstige Farbe oder Kleber schütten….. (edit/mod)
Wurde das alles genehmigt von den Behörden oder ist es weiter eine Provokation?
Als Klimaaktivist muss man keine Miete zahlen? Leben die dort wirklich vollkommen autark?
Normale Nebenkosten: Wasser, Abwasser, Beleuchtung und Abfallbeseitigung
Wieviel CO2 wird hier produziert? (edit/mod/Verstoß NUB)